Der Obst- und Gartenbauverein Steinsfeld hat in einer zweiten Mitgliederversammlung, zu der 29 Personen ins Sportheim gekommen waren, einen neuen, deutlich verjüngten Vorstand gewählt und wird die Aufgaben künftig auf die vier Vorsitzenden und die sechs Beisitzer gleichmäßig verteilen.
In der ersten Jahreshauptversammlung im Februar hatte der Vorsitzende Manfred Winter mitgeteilt, dass er sich nicht mehr zu Wahl stellen werde. Auch die Schriftführerin Edeltraud Heilmann hatte erklärt, nicht mehr für dieses Amt zu kandidieren. Daher war die Neuwahl verschoben worden. Zuvor hatte Winter an das Dorfbrunnenfest, das Adventsbasteln und die Pflege von Grünanlagen und Kulturen im letzten Jahr erinnert. Die Leiterinnen der Kindergruppe „Gartenzwerge“, Edeltraud Heilmann und Gabi Henneberger, berichteten, dass die mittlerweile 19 Kinder im Alter von fünf bis sechzehn Jahren den Osterbrunnen geschmückt und in ihrem eigenen Garten Gemüse, Tomaten, Kartoffeln, Wassermelonen und verschiedene Beeren angepflanzt und gepflegt hatten.
In der zweiten Versammlung in dieser Woche wurden die Neuwahlen abgehalten. Zum neuen Vorsitzenden wurde Matthias Thein gewählt, das Amt der zweiten Vorsitzenden übernahm Gabi Henneberger, der neue Kassier heißt Felix Thein und als neue Schriftführerin fungiert Birgit Säger. Zu neuen Beisitzern wurden Daniel Mahr, Manfred Winter, Isabell Henneberger, Stefan Säger, Christa Hauck und Günter Schädler gewählt. Die Kasse werden wieder Ottmar Werner und Gerhard Wagenhäuser prüfen.
Kreisfachberater Guntram Ulsamer freute sich über die erfolgreiche Wahl: „Ihr seid ein starker Verein mit einer breiten Basis von 114 Mitgliedern und tut sowohl etwas für das Dorf als auch für Euch selbst“, lobte er und überreichte Matthias Thein ein Vogelhaus sowie verschiedene Blumen- Saatmischungen. Manfred Winter dankte Edeltraud Heilmann, die seit 2010 als Schriftführerin tätig war, Hubert Heilmann, der von 1994 bis 2002 Schriftführer und von 2002 bis heute Beisitzer war, sowie Edgar Wagenhäuser, der sich seit 2010 als Beisitzer eingebracht hatte, mit vier Säulenapfelbäumchen.
Matthias Thein bedachte auch Manfred Winter, der von 1994 bis 2004 als Beisitzer und seitdem als erster Vorsitzender im Amt gewesen war, mit einem Bäumchen. Der neue Vorsitzende erklärte, dass er sich nur zur Wahl gestellt habe, weil nun auch jüngere Mitglieder ein Amt übernommen hätten. Er kündigte an, die Arbeit künftig auf alle Gewählten gleichmäßig zu verteilen, und delegierte außerdem Simon Fuß in den Vorstand. Weiterhin gab er bekannt, dass das 110-jährige Bestehen des Vereins zusammen mit dem Brunnenfest am 15. August gefeiert werde.