Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

HASSFURT: Vom Journalisten zum Sprachrohr der Verwaltung

HASSFURT

Vom Journalisten zum Sprachrohr der Verwaltung

    • |
    • |
    Landrat Rudolf Handwerker (2. von rechts) verabschiedete den langjährigen Sprecher des Landratsamtes Haßberge,  Martin Schulze-Röbbecke (3. von rechts), in den Ruhestand. Alles Gute für die Zukunft wünschten ihm auch stellvertretender Landrat Siegmund Kerker (links), Personalratsvorsitzender Edwin Oppelt (2. von links) und Personalchef Heribert Dereth (rechts).   FOTO Landratsamt Haßberge
    Landrat Rudolf Handwerker (2. von rechts) verabschiedete den langjährigen Sprecher des Landratsamtes Haßberge, Martin Schulze-Röbbecke (3. von rechts), in den Ruhestand. Alles Gute für die Zukunft wünschten ihm auch stellvertretender Landrat Siegmund Kerker (links), Personalratsvorsitzender Edwin Oppelt (2. von links) und Personalchef Heribert Dereth (rechts). FOTO Landratsamt Haßberge

    (woh) Der Sprecher des Landratsamtes Haßberge, Martin Schulze-Röbbecke, geht nach fast 13 Jahren Dienst in den Ruhestand. Landrat Rudolf Handwerker verabschiedete den 59-Jährigen in die Freistellungsphase der Altersteilzeit.

    Martin Schulze-Röbbecke wurde in Remscheid geboren. Nach dem Abitur studierte er Geschichte und Philosophie. Anschließend absolvierte er eine Ausbildung als Kaufmann im Zeitungs- und Zeitschriftenwesen beim Deutschen Ärzteverlag in Köln. Dann folgte ein Volontariat beim Münchner Merkur. Als Redakteur arbeitete er für verschiedene Zeitungen. Im Juni 1998 begann er seine Tätigkeit als Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit beim Landratsamt. „Damit ging für mich eine lange und schwierige Suche nach einem geeigneten Mitarbeiter zu Ende“, so Handwerker. Röbbecke habe den schwierigen Spagat geschafft vom Journalisten zum Sprachrohr der Kreisverwaltung.

    Schulze-Röbbecke merkte an, dass „die Arbeit im Landratsamt in meinem ganzen Berufsleben die schönste Zeit war, weil sie am ausgefülltesten war“.

    Neue Pressesprecherin ist Monika Göhr (45). Die Ebelsbacherin war zuvor langjährige Mitarbeiterin in der Reaktion der Neuen Presse in Ebern.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden