Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

UNTERTHERES: Vom Musikervorstand zum Schützenkönig

UNTERTHERES

Vom Musikervorstand zum Schützenkönig

    • |
    • |
    Majestätisch: Zum Gruppenbild stellten sich die Unterthereser Schützen-Majestäten. Im Bild: Gerhard Feustel (Schützenkönig), Isabell Seuffert (Vizekönigin), Hanna Blaschke (Jugendkönigin), Nico Althammer (Jugendvizekönig), Karl-Heinz Schäflein (Schützenmeister) und Siegmund Kerker (Schützenkommissar).
    Majestätisch: Zum Gruppenbild stellten sich die Unterthereser Schützen-Majestäten. Im Bild: Gerhard Feustel (Schützenkönig), Isabell Seuffert (Vizekönigin), Hanna Blaschke (Jugendkönigin), Nico Althammer (Jugendvizekönig), Karl-Heinz Schäflein (Schützenmeister) und Siegmund Kerker (Schützenkommissar). Foto: Foto: Günter Ziegler

    Das habe es noch nie gegeben: Denn mit einem Schmunzeln meinte der neue Schützenkönig Gerhard Feustel, er habe extra seine Vorstandschaft im Musikverein in jüngere Hände gegeben, um sich auf das Königsschießen vorzubereiten. Und dies habe sich gelohnt, heißt es in einer Pressemitteilung.

    Zuvor war der neue Schützenkönig an seinem Wohnhaus abgeholt worden. Musikalisch begleitet vom Musikverein, in dem er aktiver Musiker ist und langjähriger Vorstand war, und unterstützt von der Feuerwehr, wurde er abgeholt. Mit Musik vom Schützenhaus kommend, marschierte das Schützenvolk zu seiner neuen Majestät. Durch Schützenmeister Karl-Heinz Schäflein wurde der König seinen „Untertanen“ vorgestellt. Gemeinsam machten sie sich dann auf den Weg zur Maintalhalle.

    Nach der Begrüßung durch Schäflein sprach Bürgermeister Matthias Schneider. Er hob die Wichtigkeit der Vereine für das Gemeindewohl und vor allem für die Jugendarbeit hervor.

    Nach dem Buffet ließ Siegmund Kerker, seines Zeichens Schützenkommissar, gekonnt die Worte fließen und setzte die eine oder andere Pointe, es wurde herzhaft gelacht und geschmunzelt. Und er begrüßte auch die anwesenden Vorstände der anderen Unterthereser Vereine, hier insbesondere Markus Hahn, den neuen Vorstand des Musikvereins.

    Dank für Dienste

    Bevor die Proklamation der neuen Majestäten im Schützenhaus erfolgte, dankte Schützenmeister Karl-Heinz Schäflein den bisherigen Königinnen Michaela Stühler (Königin) und Kerstin Althammer (Vizekönigin) sowie den bisherigen Jugendkönigen Fabian Schmitt (Untertheres) und Florian Dreßler (Gädheim) für die geleisteten Dienste und tolle Präsentationen für den Verein.

    Das Jugendkönigschießen brachte ein überraschendes Ergebnis: Hanna Blaschke, eine junge Schweinfurterin, holte sich den Titel der Jugendschützenkönigin. Vizekönig wurde Nico Althammer. Siegmund Kerker sagte den Siegern, sie sollten die jungen Botschafter für den Schützenverein sein.

    Höhepunkt der Veranstaltung war die Proklamation des neuen Schützenkönigs Gerhard Feustel, der seit 38 Jahren Mitglied beim Schützenverein ist und früher mit dem Luftgewehr aktiv an Rundenwettkämpfen teilgenommen hat. Zudem war er Jugendleiter und half im Verein tatkräftig mit. Er habe ein gutes Timing betrieben, so Siegmund Kerker. Vom Vorstand zum König – das sei doch eine tolle Leistung. Damit habe er seiner Vereinslaufbahn die Krone aufgesetzt. Er habe sich viel vorgenommen, so der neue König, habe es richtig wissen wollen. Der letzte Schuss sei dann sein Treffer ins Schwarze gewesen. Isabell Seuffert aus Gädheim schoss im vergangenen Jahr noch bei den Jugendlichen und übt nun das Amt der Vizekönigin aus. Der Unterschied zwischen den ersten drei Plätzen war hauchdünn. Auch die Drittplatzierte Wiltrud Ender hatte herausragende Schießergebnisse.

    Ergebnisse Jugendkönigschießen: 1. Hanna Blaschke,165,5 Teiler 2. Nico Althammer, 250,2 Teiler 3. Florian Dressler, 386,3 Teiler 4. Nico Flegel, 414,1 Teiler 5. Carina Beutel, 545,5 Teiler Königschießen: 1. Gerhard Feustel 72,8 Teiler 2. Isabell Seuffert 73,1 Teiler 3. Wiltrud Ender 73,4 Teiler 4. Udo Muth 102,7 Teiler 5. Moritz Feustel 124,4 Teiler 6. Holger Helas 127,2 Teiler 7. Sebastian Schad 130,1 Teiler 8. Christian Vollkommer 137,8 Teiler 9. Tatjana Helmschrott 146,0 Teiler 10. Patrick Dieterich 222,7 Teiler 11. Rudi Ender 238,1 Teiler Ehrenscheibe Luftgewehr: 1. Eva Pfaff 14,9 Teiler 2. Sebastian Dressler 16,5 Teiler 3. Karoline Kimmel 40,8 Teiler Luftgewehr Meister: 1. Eva Paff 52,6 Ringe 2. Sebastian Schad 51,3 Ringe 3. Karoline Kimmel 49,3 Ringe 4. Martin Lutz 49,3 Ringe 5. Sebastian Dressler 49,2 Ringe Luftgewehr Glück: 1. Eva Pfaff 13,4 Teiler 2. Sebastian Schad 43,8 Teiler 3. Martina Weinig 75,0 Teiler 4. Martin Lutz 80,3 Teiler 5. Sebastian Dressler 97,7 Teiler Ehrenscheibe Luftpistole: 1. Armin Werner 235,0 Teiler 2. Wiltrud Ender 262,4 Teiler 3. Rudi Ender 279,0 Teiler Luftpistole Meister: 1. Hans Bayer 48,9 Ringe 2. Wiltrud Ender 48,4 Ringe 3. Rudi Ender 48,2 Ringe 4. Sabine Ziegler 46,7 Ringe 5. Armin Werner 45,7 Ringe Luftpistole Glück: 1. Wiltrud Ender 58,5 Teiler 2. Rudi Ender 115,8 Teiler 3. Werner Neinhardt 235,0 Teiler 4. Armin Werner 275,9 Teiler 5. Hans Bayer 395,7 Teiler Ehrenscheibe Sportpistole: 1. Dieter Kornelson 363,7 Teiler 2. Holger Helas 1156,0 Teiler 3. Rudi Ender 1942,0 Teiler Ehrenscheibe Jugend: 1. Hanna Blaschke 143,6 Teiler 2. Florian Dressler 241,7 Teiler 3. Nico Althammer 328,1 Teiler

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden