Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

HELLINGEN: Vor 40 Jahren wurde Hellingen Stadtteil von Königsberg

HELLINGEN

Vor 40 Jahren wurde Hellingen Stadtteil von Königsberg

    • |
    • |
    In den Jahren 1972 bis 1978 wurde in Bayern die Gebietsreform durchgeführt. Ziel war, leistungsfähigere Gemeinden und Landkreise zu schaffen, was durch größere Verwaltungseinheiten erreicht werden sollte. Auch die Stadt Königsberg war betroffen, wobei sie es seinerzeit verstand, durch die Eingliederung von insgesamt zehn Stadtteilen ihre Eigenständigkeit zu behalten und nicht in eine Verwaltungsgemeinschaft eingebunden zu werden. Einer der letzten Stadtteile, der an Königsberg angegliedert wurde, war am 30. April 1978 Hellingen.  Auf diesen Anschluss vor genau 40 Jahren stießen einige Hellinger Bürgerinnen und Bürger am Montag vor ihrem ehemaligen Rathaus an. Dazu hatten sie an diesem Tag nicht nur die Königsberger Stadtfahne mit dem Königsberger Wappen, sondern auch mit Stolz ihre eigene Hellinger Fahne gehisst.
    In den Jahren 1972 bis 1978 wurde in Bayern die Gebietsreform durchgeführt. Ziel war, leistungsfähigere Gemeinden und Landkreise zu schaffen, was durch größere Verwaltungseinheiten erreicht werden sollte. Auch die Stadt Königsberg war betroffen, wobei sie es seinerzeit verstand, durch die Eingliederung von insgesamt zehn Stadtteilen ihre Eigenständigkeit zu behalten und nicht in eine Verwaltungsgemeinschaft eingebunden zu werden. Einer der letzten Stadtteile, der an Königsberg angegliedert wurde, war am 30. April 1978 Hellingen. Auf diesen Anschluss vor genau 40 Jahren stießen einige Hellinger Bürgerinnen und Bürger am Montag vor ihrem ehemaligen Rathaus an. Dazu hatten sie an diesem Tag nicht nur die Königsberger Stadtfahne mit dem Königsberger Wappen, sondern auch mit Stolz ihre eigene Hellinger Fahne gehisst. Foto: Foto: Gerold Snater

    In den Jahren 1972 bis 1978 wurde in Bayern die Gebietsreform durchgeführt. Ziel war, leistungsfähigere Gemeinden und Landkreise zu schaffen, was durch größere Verwaltungseinheiten erreicht werden sollte. Auch die Stadt Königsberg war betroffen, wobei sie es seinerzeit verstand, durch die Eingliederung von insgesamt zehn Stadtteilen ihre Eigenständigkeit zu behalten und nicht in eine Verwaltungsgemeinschaft eingebunden zu werden. Einer der letzten Stadtteile, der an Königsberg angegliedert wurde, war am 30. April 1978 Hellingen. Auf diesen Anschluss vor genau 40 Jahren stießen einige Hellinger Bürgerinnen und Bürger am Montag vor ihrem ehemaligen Rathaus an. Dazu hatten sie an diesem Tag nicht nur die Königsberger Stadtfahne mit dem Königsberger Wappen, sondern auch mit Stolz ihre eigene Hellinger Fahne gehisst.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden