Der Vorsitzende Stefan Krug ging vor lediglich 36 Mitgliedern in seinem Jahresbericht auf die vielen Veranstaltungen des vergangenen Jahres ein und bedankte sich bei allen, die sich für die DJK engagiert hatten.
Krug erinnerte unter anderem auch an den sehr gelungenen Ausbau des Vereinsraumes und das Anfertigen einer Außenbank und bedankte sich bei Manfred Krug und Andreas Blenk, die sich hier besonders engagiert haben. Er appellierte an alle, doch verstärkt Einsatz zu zeigen, denn gemeinsam ließen sich die vielen Aufgaben leichter bewältigen.
Berichte lieferten außerdem Schriftführer Elmar Brückner und Kassier Josef Back ab. Back stellte fest, dass der Verein trotz der vielen Ausgaben und Belastungen auf gesundem finanziellen Boden stehe. Die Kasse hatten Heinrich Grünewald und Ludwig Willner geprüft.
Gymnastikabteilungsleiterin Ulrike Blenk stellte in ihrem Bericht fest, dass die Teilnahme an der Gymnastik bei den jüngeren Frauen vor allem aus Happertshausen sehr zu wünschen übrig lasse. Wenn sich dies in naher Zukunft nicht bessere, müsse ernsthaft über die Abmeldung dieser Abteilung nachgedacht werden.
Tischtennis-Abteilungsleiter Josef Back gab in seinem Bericht die sportlichen Erfolge des vergangenen Jahres bekannt und lud auch zu den Vereinsmeisterschaften am Samstag, 28. April, ein. Ferner bedankte er sich bei Wolfgang Hepp, der als Jugendleiter mit der Jugendmannschaft auf einen guten zweiten Tabellenplatz steht – und bei Horst Friedrich, der als Mannschaftsführer der zweiten Herrenmannschaft alle Hände voll zu tun hat, um immer eine vollzählige Mannschaft aufzubieten.
Bei den Neuwahlen in rekordverdächtigem Tempo unter Leitung von Ludwig Willner, Heinrich Grünewald und Robert Krug wurde die gesamte bisherige Führungsriege im Amt bestätigt. Lediglich die beiden Kassenprüfer wollten aus Altersgründen ihr Amt nicht mehr weiter ausführen.
Die Geschicke der DJK für die nächsten beiden Jahre werden gelenkt von: Vorsitzender Stefan Krug, zweiter Vorsitzender Albin Hepp, Schriftführer Elmar Brückner, Kassier, Tischtennisabteilungsleiter und Pressewart Josef Back, stellvertretender Kassier Horst Friedrich, Abteilungsleiterin Gymnastik Ulrike Blenk, Jugendleiter Andreas Blenk und Florian Klarmann, Beisitzer Jutta Brückner, Sigrid Hepp, Susanne Klarmann, Helmut Krug und Manfred Krug. Als Kassenprüfer wurden Oswald Volk und Artur Willner gewählt.
Stefan Krug gab außerdem Termine bekannt. Am 1. Mai unternimmt die DJK eine Wanderung durch den Steinlehrpfad bei Maroldsweisach. Am 29. Juli findet das Sportfest und am 4. August eine Weiherfeier statt. Ferner wird wieder ein Federweißerabend abgehalten und die Kirchweih gefeiert. Auch die Theatergruppe gibt Ende Dezember und im Januar 2008 wieder ihr Bestes.
Krug gab auch einen Ausblick auf Arbeiten, die dringend angegangen werden müssen. So muss die Außentreppe saniert werden und auch ein Tor soll den Freiplatz besser schützen. In naher Zukunft braucht die DJK auch einen Anbau, der als Lagerraum für die verschiedensten Utensilien genutzt werden soll.
Auf der Versammlung bedankte sich Anna Krug bei der DJK für das kostenlose Überlassen des DJK-Heimes für die Pfarrgemeinde und den Kindergarten. Dies sei keine Selbstverständlichkeit.
Ehrungen: Zahlreiche Mitglieder wurden vom Vorsitzenden geehrt und erhielten eine Urkunde und die Treuenadel der DJK.
Für 15 Jahre wurden Andreas Böhm, Katja Friedrich, Dieter Hau, Marianne Hau, Karl Hepp, Arnulf Höfer und Rita Zimmermann-Will ausgezeichnet.
Bereits 25 Jahre halten Willi Eiring, Werner Friedrich, Susanne und Udo Klarmann der DJK die Treue.
Fast schon seit der Gründung des Vereins, nämlich 40 Jahre, sind Herbert Blenk und Ludwig Warmuth mit der DJK verbunden.