Nur ein gesundes Bienenvolk kann die zentrale natürliche Aufgabe der Bestäubung von Wild- und Kulturpflanzen erfüllen. Damit Imker die Anzeichen von Krankheiten ihrer Bienen richtig deuten können, halten der Imkerkreisverband Haßberge mit dem Imkerverein Kirchlauter am Samstag, 22. Oktober, von 10 bis zirka 16 Uhr im Gasthaus Wilder Kaiser in Kirchlauter ein Seminar zum Thema „Bienenkrankheiten – Erkennen, Vorbeugen, Bekämpfen". Es gibt eine große Anzahl von Krankheiten, die bei der Honigbiene auftreten können, Krankheiten, die insbesondere die Bienenbrut oder die erwachsenen Bienen betreffen.
Der Referent Dr. Werner Hornung erläutert zu den wichtigsten Krankheiten der Honigbiene, wie der bösartigen Faulbrut, der Kalkbrut, der Varroose (eine Parasitose) oder der Nosematose, die Symptome, Behandlungsmöglichkeiten sowie Vorbeugemaßnahmen. Als Veterinärdirektor im Ruhestand wird Dr. Hornung auch auf tierseuchenrechtliche und lebensmittelrechtliche Vorgaben eingehen.
Die Teilnahme am Seminar ist kostenlos. Der Imkerkreisverband und der Imkerverein Kirchlauter laden alle Imker und alle an der Imkerei Interessierten Personen und insbesondere die Probeimker ein.