Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Haßfurt: Mittelschule Haßfurt: Während der Sommerferien in die Schule gehen

Haßfurt

Mittelschule Haßfurt: Während der Sommerferien in die Schule gehen

    • |
    • |
    "Sommer in der Schule" heißt es für 14 Tage in der Alberecht-Dürer-Mittelschule in Haßfurt. Spiel, Spaß, aber auch Wissensvermittlung stehen auf dem Programm, das hauptsächlich dazu da ist, die Corona-Isolation zu durchbrechen und gemeinsam mit den Schulkameraden etwas zu unternehmen. Unser Foto zeigt das Kennenlernspiel, bei dem sich die Schülerinnen und Schüler vorstellten.
    "Sommer in der Schule" heißt es für 14 Tage in der Alberecht-Dürer-Mittelschule in Haßfurt. Spiel, Spaß, aber auch Wissensvermittlung stehen auf dem Programm, das hauptsächlich dazu da ist, die Corona-Isolation zu durchbrechen und gemeinsam mit den Schulkameraden etwas zu unternehmen. Unser Foto zeigt das Kennenlernspiel, bei dem sich die Schülerinnen und Schüler vorstellten. Foto: Christian Licha

    In den Sommerferien freiwillig in die Schule gehen? 28 Schülerinnen und Schüler der Albrecht-Dürer-Mittelschule in Haßfurt sind davon begeistert, geht es hier doch etwas anders zu als im normalen Unterricht. Schulleiter Matthias Weinberger war mit seinem Lehrerteam sofort angetan von der Idee, die vor einigen Wochen von der Bayerischen Staatsregierung kam: in der Freizeit etwas lernen, aber hauptsächlich die Isolation durchbrechen, die die Corona-Pandemie gefordert hatte. "Sommer in der Schule" heißt das Projekt, das in den kommenden zwei Wochen an der Mittelschule im Dürerweg stattfindet.

    Jeder Tag teilt sich in zwei Phasen: Vormittags nehmen die Schülerinnen und Schüler an Workshops in Kernfächern wie zum Beispiel Mathematik, Englisch und Deutsch teil. Auch ein Bewerbungstraining wird angeboten. Am Nachmittag heißt es dann: Talente entdecken und fördern. Hier wird in Arbeitsgruppen zu den Themenbereichen Fußball und Sport, Tanz, Musik und Medien für jeden etwas angeboten. "Ich freue mich besonders auf das Spiel gegen eine Auswahl der Polizei Haßfurt", sagte ein sportbegeisteter Schüler, der Fußball gewählt hat. Vor Ort wird ein frisches Mittagessen zubereitet und auch für gesunde Pausensnacks ist gesorgt. Als Höhepunkte stehen ein Ausflug mit Geocaching zum Baumwipfelpfad in den Steigerwald und ein Abschlussfest auf dem Programm.

    Trotz des kurzen Vorlaufes kann die Schule ein wirklich attraktives Angebot unterbreiten. Zum Gelingen haben viele Partner beigetragen, so zum Beispiel die Tanzschule "One Point" aus Haßfurt, die mit Tanzlehrern den Schülerinnen und Schülern den richtigen Schwung beibringt. Finanziell gefördert wird das Projekt durch das Bayerische Kultusministerium, den Bayerischen Jugendring und den Zweckverband Schulzentrum Haßfurt.

    Schulsozialarbeiterin Dagmar Keenan und Projektmanager Sebastian Lang haben das besondere Event bestens organisiert, damit sich die Kinder und Jugendlichen auch richtig wohlfühlen. Unterstützt werden sie von den beiden Lehramtsstudentinnen Lisa Magdalener und Lena Kotsalos, deren Wunsch es ist, später einmal Grundschul- beziehungsweise Mittelschullehrerin zu werden. Die beiden 21-Jährigen stammen aus Sand und fühlen sich bei der Arbeit pudelwohl. "Das Wohl der Kinder liegt uns schon immer sehr am Herzen, deshalb helfen wir hier an der Mittelschule in unseren Semesterferien mit", sagen die beiden jungen Frauen übereinstimmend.

    Zur Eröffnung am Montag wurden die Teilnehmenden von Schulamtsdirektorin Claudia Schmitt, dem Geschäftsführer des Zweckverbandes Schulzentrum, Horst Hofmann, und seiner Mitarbeiterin und stellvertretenden Vorsitzenden des Kreisjugendrings Haßberge, Susanne Markowski, begrüßt.

    "Als wir über die Schule in den Ferien nachgedacht haben, war schnell klar, dass nicht nur der Unterricht ein Teil des Tages sein soll. Denn wir alle haben gemerkt, dass der Kontakt untereinander und die Nähe gelitten haben. Es ist so schön, Freunde und Schulkameraden auf dem Pausenhof zu treffen, von ihnen zu hören, das neueste Mobiltelefon zu bewundern oder über Videospiele zu reden, über die Bundesliga zu quatschen und sich zum nächsten Wochenende zu verabreden. Das alles fehlte uns lang", sagte Hofmann und dankte allen, die das Projekt möglich gemacht haben.

    Ute Ulbrich, die Vorsitzende der Haßfurter Tafel, bedankte sich mit einem Spendenscheck zur Unterstützung von "Sommer in der Schule" für das ehrenamtliche Engagement einer Schülergruppe der Mittelschule, die regelmäßig Mittagessen kocht und den Helfern der Tafel in ihr Domizil in der Haßfurter Innenstadt liefert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden