Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

ZELL: Wärmebildkamera erhöht den Brandschutz

ZELL

Wärmebildkamera erhöht den Brandschutz

    • |
    • |

    Eine neue Wärmebildkamera des Typs „FLIR-K 50“ ist der Stolz der Feuerwehr Zell am Ebersberg. Wie 1. Kommandant Oliver Fuß mitteilte, ging durch die Anschaffung der Wärmebildkamera ein lange gehegter Wunsch der Zeller Feuerwehr in Erfüllung. „Bei den Anschaffungskosten konnte auch ein staatlicher Zuschuss von 2750 Euro in Anspruch genommen werden. Den Rest steuerte der Feuerwehrverein bei, so dass der Gemeinde Knetzgau keine Anschaffungskosten entstanden sind,“ sagte Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Johannes Betz.

    Das neue Gerät dient neben der Ortung von Brand- und Glutnestern auch dem schnellen Auffinden von Personen in verqualmten, dunklen Räumen. Hier können Sekunden Leben retten, wie Fuß ergänzte. Ein weiteres Aufgabenspektrum ist die Suche nach vermissten Personen – zum Beispiel nach Verkehrsunfällen in der Dunkelheit. Durch diese Anschaffung wird der gemeindliche Brandschutz verbessert und der Eigenschutz der Feuerwehrleute im Einsatz gesteigert.

    Da die Zeller Feuerwehr – ein überwiegend junges Team – auch in den Nachbargemeinden zum Einsatz kommt, profitieren auch die nächstgelegenen Ortschaften von dieser Anschaffung.

    Bevor der Vereinsvorsitzende die Kamera an die Zeller Feuerwehrkommandanten und Gruppenführer übergab, wurde die Funktionsweise und das Aufgabenspektrum erläutert und die Kamera ausprobiert. Künftig werden alle aktiven Zeller Feuerwehrleute mit dem Gebrauch der Kamera vertraut gemacht.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden