Zum 69. Mal wurde das Lindenfest der Lindensänger in Ottendorf gefeiert. Immer am ersten Juli-Wochenende geht es im Schatten der über 340 Jahre alten Bäume über die Bühne.
Viele Gäste fanden sich bereits am Samstagabend zum gemütlichen Beisammensein ein. Der Sonntag beginnt stets mit einem Gottesdienst und stand danach im Zeichen von Gesang und Musik. So lobten die Lindensänger unter der Leitung von Rüdiger Gräf musikalisch den Frankenwein, sangen von guten Freunden und luden ihre Gäste mit dem Lied „Griechischer Wein“ zum Mitsingen ein.
Zur musikalischen Untermalung fand sich später der Musikverein Gädheim ein, der sein reichhaltiges Repertoire an fränkischer und bayerischer Musik zum Besten gab. Mit der Ankündigung, dass es das Lindenfest in seiner bisherigen Form im nächsten Jahr wohl nicht mehr gebe, „schockte“ Günter Rothländer, Vorsitzender der Lindensänger, einige Anwesende.
Doch mit der Mitteilung, dass zwei Feste zusammengelegt werden, beruhigten sich die Gemüter. So werden das Werbeturnier des MSV, das immer Ende Juni stattfindet, sowie das Lindenfest zusammengelegt, geplant ist dafür ein weiterer Tag an Feierlichkeiten. Das wird nötig, da es den Verantwortlichen immer schwerer fällt, genug freiwillige Helfer an beiden Festtagen für einen Einsatz zu motivieren. Rothländer meinte, auf diesem Wege würden Gemeinschaft und Geselligkeit des Dorfes weiterbestehen. (ee)