Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Haßfurt: Wasserwacht im Landeswettbewerb Bayerns vertreten

Haßfurt

Wasserwacht im Landeswettbewerb Bayerns vertreten

    • |
    • |
    Die Teams der Jugend 1, 2 und 3 der Kreiswasserwacht Haßberge freuen sich über den zweiten Platz in allen Altersstufen beim Bezirkswettbewerb der Wasserwacht Unterfranken in Schöllkrippen.
    Die Teams der Jugend 1, 2 und 3 der Kreiswasserwacht Haßberge freuen sich über den zweiten Platz in allen Altersstufen beim Bezirkswettbewerb der Wasserwacht Unterfranken in Schöllkrippen. Foto: Tim Widder

    Unlängst hatte die Wasserwacht Haßberge allen Grund zum Jubeln: In allen drei Altersgruppen qualifizierten sich die Teams der Ortsgruppen Hofheim, Sand/Zeil und Hassfurt zum bayerischen Landeswettbewerb, der im Juli in Schöllkrippen stattfindet. "Das hat es noch nie gegeben", freute sich Kreiswasserwachtsvorsitzender Dominik Heusinger, der gleichzeitig der Ortsgruppenvorstand der Wasserwacht Hofheim ist. Sowohl in der Jugend 1 als auch in den Jugenden 2 und 3 hat die Wasserwacht Haßberge hinter Aschaffenburg den 2. Platz errungen und sich so für den Landeswettbewerb qualifiziert. In Schwimm- und Rettungsdisziplinen traten Wasserwachtteams aus den unterfränkischen Kreisen Aschaffenburg, Haßberge, Würzburg und Miltenberg am Bezirkswettkampf im Naturfreibad Schöllkrippen gegeneinander an.

    Die Mannschaft der Jugend 1, die die Ortsgruppe Hofheim stellte und von Kilian Streck und Henrik Hepp trainiert wurde, musste in einer Balltransport-, Rettungsring-, Rettungsbojen- und Tauchstaffel gegen sechs unterfränkische Teams antreten. Außerdem mussten Jonas Unger, Mona Schuler, Lina Bayer, Emil Oßwald, Marie Hümpfner und Lenia Schirdewahn ihr Erste-Hilfe-Wissen in einem Fallbeispiel mit einem Verletzten unter Beweis stellen.

    Auch das Hassbergteam der Jugend 2, das mit TeilnehmerInnen aus den Ortsgruppen Hofheim und Sand/Zeil antrat, hat sich gegen drei weitere Mannschaften durchgesetzt und den zweiten Platz erschwommen. Mit Patrick Heusinger und Emma Willinger von der OG Hofheim und Isabel Bergmann von der OG Sand/Zeil als TrainerInnen waren auch Marie Schuberth, Laura Bayer, Franziska Hümmer, Jakob Schmich und Noah Oßwald sowohl im Schwimmwettbewerb als auch während der Prüfungen in Erste Hilfe und der Knotenkunde gut betreut.

    Das Team der Jugend 3 für den Landkreis Haßberge holte als gemischtes Team der Ortsgruppen Hassfurt und Hofheim den zweiten Platz. Betreut von den Trainern Martin Jäger aus Hassfurt und Andreas Dietz aus Hofheim lieferten sich Sarah Hepp, Felix Warmuth, Arne Albert sowie Tina und Tanja Goebel in einer Flossenschwimm-, Kleiderschwimm-, Transportschwimm- und Rettungsmittelstaffel vor allem dem mit dem ersten Team der Wasserwacht Aschaffenburg ein enges Kopf-an-Kopf-Rennen. Natürlich wurden auch die Erste-Hilfe-Fertigkeiten der Jugendlichen in einem anspruchsvollen Fallbeispiel mit mehreren Verletzten unter anderem mit starken Verbrennungen und Schockzuständen geprüft.

    Nun wird die Kreiswasserwacht Hassberge für den Landeswettbewerb trainieren, der ebenfalls in Schöllkrippen stattfindet und bei dem fünf Regierungsbezirke Oberbayern, Mittel- und Oberfranken, Schwaben, Unterfranken und Niederbayern/Oberpfalzjeweils mit den Erst- und Zweitplatzierten gegeneinander antreten.

    Von: Marina Willinger (Vorstandsvorsitzende, Wasserwacht )

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden