Zum Weihnachtskonzert „Charms of Christmas“ lädt die evangelische Kirchengemeinde Haßfurt am zweiten Weihnachtsfeiertag, 26.Dezember, um 17 Uhr in die Christuskirche nach Haßfurt ein.
Mit Matthias Schlubeck (Panflöte) und Isabel Moretón Achsel (Harfe) konnten die Organisatoren zwei international bekannte Musizierende gewinnen, die einen weihnachtlichen Kunstgenuss bereiten werden, verspricht die Ankündigung zum Konzert.
Matthias Schlubeck, im Jahr 1973 in Wuppertal geboren, nahm bereits 1979 ersten Panflötenunterricht. Er studierte in Frankreich, Rumänien und Holland unter anderem bei Gheorghe Zamfir und Damian Luca. Als Jungstudent begann er 1991 bei Professor Manfredo Zimmermann an der Musikhochschule in Wuppertal. Im Januar 1997 bestand er dort sein Examen und gilt seitdem als erster deutscher Musiker mit einem Hochschulabschluss im Fach Panflöte.
Seit Oktober 2010 ist er als Lehrbeauftragter für das Hauptfach Panflöte am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück, wo es nun bundesweit die einzige Möglichkeit gibt, mit der Panflöte den Bachelor of Music zu erreichen. Im November 1999 erhielt Schlubeck den Förderpreis der Stadt Wuppertal, 2005 den Förderpreis der Springmann-Stiftung Wuppertal. Seit 1989 gibt er regelmäßig Konzerte in Kombination mit Orgel, Klavier, Harfe, Orchester. Konzertreisen führten ihn bereits in die Schweiz, nach Österreich, Belgien, Frankreich, Italien, Litauen, Spanien, Rumänien, Bolivien und in die USA. Zudem wirkte er inzwischen bei einigen Rundfunk- und Fernsehproduktionen mit.
Schlubeck gilt als einer der führenden Panflötisten der Welt und hat sich besonders im Bereich der Interpretation Klassischer Musik auf der Panflöte einen Namen gemacht, heißt es in der Konzertankündigung.
Isabel Moretón Achsel studierte an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover bei Ruth Konhäuser und an der Indiana University in den USA bei Susann McDonald. Meisterkurse bei Nicanor Zabaleta, bei Catherine Michel sowie für Historische Harfe und Aufführungspraxis bei Andrew Lawrence-King rundeten ihr Studium ab. Konzertverpflichtungen in verschiedenen Kammermusikformationen haben sie in viele europäische Länder sowie nach Nordamerika und in den Nahen Osten geführt. Mehrere zeitgenössische Komponisten widmeten ihr Solo-Werke für Harfe, so Bernard Andres („Episodes“) und Jörn Arnecke („Schwankend“).
Neben ihrer ausgedehnten Konzerttätigkeit unterrichtet sie Harfe an der Musikschule Hannover, ist regelmäßig Jurorin bei nationalen („Jugend musiziert“) und internationalen Wettbewerben („Verfemte Musik“) sowie Herausgeberin einer Harfenmusikreihe beim Furore-Verlag in Kassel. Seit 2009 ist Moretón Achsel Lehrbeauftragte für das Fach Harfe und Methodik/Didaktik der Harfe an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.
Karten: Vorverkauf beim Haßfurter Tagblatt und im evangelisch-lutherischen Pfarramt Haßfurt.