Der Parkplatz am Gries in Haßfurt hat einige Vorteile: Er ist nah an der oft zugeparkten Innenstadt, außerdem kostet es nichts, ein Auto dort abzustellen, zudem dürfen die Fahrzeuge dort unbegrenzte Zeit stehen bleiben. Das Problem dabei ist allerdings: Er liegt direkt am Main und das an der am tiefsten gelegenen Stelle der Altstadt. Wenn bei Hochwasser der Fluss über die Ufer tritt, gehört der Parkplatz zu den ersten Orten, die überschwemmt werden.
Doch was passiert, wenn der Wasserstand steigt und noch Autos auf dem Parkplatz stehen? Oft sehen Anwohner oder Passanten, dass ein seit längerem abgestellter Wagen in den Fluten zu versinken droht. „Meistens werden wir dann verständigt“, erzählt ein Beamter des Polizeiinspektion Haßfurt. Die Polizei versucht dann normalerweise, über das Kennzeichen den Fahrzeughalter zu ermitteln und ihn zu informieren, so dass er sein Auto selbst wegfahren kann. Ist der Eigentümer nicht zu erreichen, wird das Fahrzeug abgeschleppt, um zu verhindern, dass es ganz in den Fluten versinkt.
Jeder ist für sein Fahrzeug verantwortlich
Auch beim aktuellen Hochwasser in der Kreisstadt mussten bereits Fahrzeuge abgeschleppt oder teilweise schon aus dem Wasser gezogen werden. Zwar hat die Stadt Haßfurt mittlerweile Schilder aufstellen lassen, die wegen der Hochwassergefahr das Parken am Gries untersagen. „Es hält sich aber nicht jeder daran“, heißt es von der Polizei – noch immer fahren neue Fahrzeuge auf den Parkplatz.
Wer die Kosten zu tragen hat, wenn ein Auto wegen des Hochwassers abgeschleppt werden muss, ist laut Rechtsanwalt Gerold Windfelder klar: „Jeder ist für sein Fahrzeug selbst verantwortlich.“ Wenn also ein Auto vor dem „Absaufen“ gerettet wird und dadurch Kosten anfallen, muss der Fahrzeughalter dafür aufkommen – juristisch betrachtet gilt er in diesem Fall als sogenannter „Zustandsstörer“. Windfelder glaubt dabei allerdings nicht, dass jemand etwas dagegen haben könnte, wenn die Feuerwehr oder andere Helfer sein Auto aus dem Wasser ziehen. „Ein Eigentümer ist ja froh, wenn sein Fahrzeug gerettet wird“, sagt der Jurist.