Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

RÜGHEIM: Wie aus Hölzern Gitarren werden

RÜGHEIM

Wie aus Hölzern Gitarren werden

    • |
    • |
    Musik-Aktionstag: Die Mädchen und Jungs des Rügheimer Kinderhauses besuchten Gitarrenbauer Michael Götz und seinen Musiker-Kollegen Alfred Dirschberger.
    Musik-Aktionstag: Die Mädchen und Jungs des Rügheimer Kinderhauses besuchten Gitarrenbauer Michael Götz und seinen Musiker-Kollegen Alfred Dirschberger. Foto: Alois Wohlfahrt

    Für Stella ist die Sache klar: Sie will Gitarre spielen lernen. Das ist in diesem Moment keine große Überraschung, denn das Mädchen vom evangelischen Kinderhaus in Rügheim und ihre jungen Kolleginnen und Kollegen haben gerade nicht nur erlebt, wie aus Hölzern Gitarren werden, sondern auch ein kleines Konzert nur für sie und ihre Erzieherinnen miterleben dürfen. Zum Aktionstag Musik der Bayerischen Landeskoordinierungsstelle Musik (BLKM) waren die Kinder zusammen mit Kinderhaus-Leiterin Antje Hein und ihren Kolleginnen Gudrun Obernöder und Cornelia Geuß zu Gast beim Rügheimer Gitarrenbauer Michael Götz.

    Und der zeigte zusammen mit seinem Musikerkollegen Alfred Dirschbacher (Junkersdorf), wie viele Arbeitsgänge nötig sind, bis aus einem Stück Holz am Ende eine wohlklingende Gitarre wird. Dabei ist Gitarre nicht gleich Gitarre: Wie die verschiedenen Arten klingen, stellte Götz vor. Und Stella und ihre Kollegen durften natürlich selbst in die Saiten greifen.

    „Meine Heimat in der Musik“ – so lautete das Motto des bayernweiten Aktionstags. Und so erlebten die Kinder nicht nur den Gitarrenbauer aus der Nachbarschaft, sondern konnten die Orgel in der Pfarrkirche besichtigen, Dekanatskantor Matthias Göttemann gab dabei fachkundig Auskunft und auch Mitglieder des Hofheimer Fanfaren- und Spielmannszugs waren im Kinderhaus zu Gast, berichtet Leiterin Antje Hein.

    Video 1: Einfach lustig
    Video 2: Zum Träumen

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden