Gemeinsam hat das Ehepaar Christine und Udo Karg Höhen und Tiefen gemeistert. Am Montag feierten die Eheleute in Oberschleichach das Fest der Goldenen Hochzeit, zu dem unter anderem Oberaurachs Bürgermeister Thomas Sechser gratulierte.
Christine Karg, geborene Wagner, ist ein echter „Rhönhase“, wie sie am Ehrentag erzählte. Kennengelernt hat sich das Ehepaar in Bad Kissingen. „Sie war meine beste Investition“, sagte Udo Karg schmunzelnd. Die Investition waren 50 Pfennig, die der Jubilar beim Kennenlernen seiner späteren Frau auslegte, als die eine Runde von dem damaligen Modegetränk Apfelkorn spendierte und sich fünf Groschen zum späteren Glück borgte. Aufgewachsen ist Christine Karg in Bischofsheim in der Rhön, wo sie geboren wurde und später die Schule besuchte. Danach machte sie eine Lehre als Hotelfachfrau in Bad Kissingen. Später sattelte sie um und arbeitete als Verwaltungsangestellte in einer Reha-Klinik in Bad Kissingen bis zur Geburt ihrer Tochter im Jahr 1977. Die Wurzeln von Udo Karg liegen im Steigerwald.
Durch den berufsbedingten ständigen Wechsel seines Vater, der Berufssoldat war, wurde Udo Karg im sächsischen Leipzig geboren. Aufgewachsen ist er aber im Steigerwald mit einer kurzen Unterbrechung unmittelbar nach der Kriegszeit in Berlin. Nach der Bundeswehrzeit war Udo Karg bis zum Eintritt ins Rentenalter im Fernmeldewesen bei der Firma Siemens tätig. Acht Jahre lang führte das Ehepaar eine Fernbeziehung zwischen Bad Kissingen und Oberschleichach. „Das war nicht das Schlechteste“, schmunzelte die 70-Jährige Jubelbraut. Im Jahre 1977 zogen die Eheleute ins umgebaute Elternhaus des Jubilars nach Oberschleichach. Nach Einschulung der Tochter stieg Christine Karg wieder ins Berufsleben ein und arbeitete im damals neu eröffneten Landhaus in Oberschleichach 31 Jahre lang. „Ich möchte die netten Gäste und die vielen Veranstaltungen nicht missen“, resümierte die Jubilarin.
Der 80-jährige Jubilar teilt seine Liebe zur Ehefrau mit der zur Fotografie und für die Vereine. In zehn örtlichen und überörtlichen Vereinen engagiert er sich seit vielen Jahren. Bei den Schützen in Oberschleichach ist er Ehrenvorsitzender und bei den Reservisten in Eltmann hat er seit 45 Jahren das Ruder in der Hand. Gemeinsame Reisen mit Besichtigungen von Sehenswürdigkeiten in ganz Europa verbindet das Ehepaar in der Freizeit. Eine große Leidenschaft hegten beide bei großen Wandertouren von Hütte zu Hütte und einem Anstieg bis zu 3000 Meter. Kulturell sind beide ebenfalls stark interessiert und besuchen Theatervorstellungen und Konzerte. Aber auch der Garten rund ums Haus, das ins Grüne eingebettet ist, wird von beiden gepflegt. Die Bergkapelle in Oberschleichach hegt und pflegen die Eheleute Karg schon seit der Hochzeit, nachdem sie die Arbeit von den Eltern von Udo Karg übernommen hatten. (cr)