Beleidigungen, Beschimpfungen, Schmierereien – feindliche Einstellungen gegenüber Jüdinnen und Juden gibt es mehr als 75 Jahre nach dem Holocaust noch immer in Deutschland. Doch wie verbreitet ist Antisemitismus in Franken? Dieser Frage widmet sich eine kostenlose Online-Veranstaltung am Montag, 4. Oktober, ab 19 Uhr. Annette Seidel-Arpaci, Leiterin der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Bayern (RIAS Bayern), gibt dabei exklusive Einblicke in ihre Arbeit.
Vortrag in Bamberg: Wie verbreitet ist Antisemitismus in Franken heute?

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.
Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.
Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.