Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

ZEIL: Zeiler Senioren stimmen sich auf Weihnachten ein

ZEIL

Zeiler Senioren stimmen sich auf Weihnachten ein

    • |
    • |
    Alle älteren Bewohner der Stadt Zeil und der Stadtteile waren zur Weihnachtsfeier der Stadt Zeil ins Rudolf-Winkler-Haus eingeladen.
    Alle älteren Bewohner der Stadt Zeil und der Stadtteile waren zur Weihnachtsfeier der Stadt Zeil ins Rudolf-Winkler-Haus eingeladen. Foto: Foto: Brigitte Hamm

    Wer mindestens 80 Jahre alt ist und in Zeil oder einem Zeiler Stadtteil wohnt, war zur Weihnachtsfeier der Stadt dieser Tage ins Rudolf-Winkler-Haus eingeladen.

    Durch den Nachmittag führte Zweiter Bürgermeister Dieter Köpf. Er stellte zu Beginn das Wort „allmählich“ in den Mittelpunkt und wünschte den Gästen viele Begegnungen mit dem Wort „allmählich“. Er dankte bereits zu Beginn allen die zum Gelingen des Nachmittags beitragen. Ein besonderes Dankeschön richtete er an die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer der evangelischen Kirchengemeinde, die in diesem Jahr für die Organisation und Durchführung verantwortlich waren. Silke Wittig stimmte mit einer kurzen Geschichte und einem Gedicht auf Weihnachten ein.

    Eine besondere Freude bereiteten die 30 Kinder der Singschule von Monika Schraut mit ihrem Kurz-Weihnachtsmusical. Eine tolle Leistung der kleinen Künstler, musikalisch, gesanglich und im Theaterspiel gut umgesetzt. Der evangelische Pfarrer Hans-Christian Neiber las die Geschichte vom vierten König aus Böhmen vor. Der katholische Diakon Bernhard Trunk wünschte im Namen aller Seelsorger ein frohes Weihnachtsfest und Gottes Segen.

    Zum Abschluss des Nachmittags, der musikalisch von Detlef Glaser mit weihnachtlichen Weisen umrahmt wurde, kam Bischof Nikolaus, den Richard Schlegelmilch verkörperte. Zusammen mit Dieter Köpf und den beiden Seelsorger Hans-Christian Neiber und Bernhard Trunk verteilte der Nikolaus an alle Besucher Geschenktüten. (hbr)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden