Iphofen

100 Jahre Ländliche Entwicklung: Das Dorf gemeinsam mit den Bürgern gestalten statt von oben herab

Beim Festakt der Ämter für Ländliche Entwicklung Ober-, Mittel- und Unterfranken gibt es viel Lob – und viele Beispiele, wie es gelingen kann, den ländlichen Raum zu stärken.
Viel Lob gab es von den Festrednern Staatsministerin Michaela Kaniber und Ministerpräsident Markus Söder für die Ländliche Entwicklung, was die drei fränkischen Amtsleiter Jürgen Eisentraut, Wolfgang Neukirchner und Lothar Winkler (von links) natürlich freute. Rechts im Bild Jürgen Gläser, der den Festakt moderierte.
Foto: ALE Oberfranken/Magdalena Reither | Viel Lob gab es von den Festrednern Staatsministerin Michaela Kaniber und Ministerpräsident Markus Söder für die Ländliche Entwicklung, was die drei fränkischen Amtsleiter Jürgen Eisentraut, Wolfgang Neukirchner und Lothar Winkler (von links) natürlich freute. Rechts im Bild Jürgen Gläser, der den Festakt moderierte.

100 Jahre ländliche Entwicklung in Bayern: Mit einem Festakt wurde am Donnerstag in Iphofen das Jubiläum einer Behörde gefeiert, deren Namen in großen Städten kaum ein Bürger kennt, deren Arbeit den Menschen auf dem Land dagegen täglich begegnet. Auf dem umgestalteten Dorfplatz zum Beispiel, im Gemeinschaftshaus, auf Wegen in Wäldern und Fluren.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!