Eigentlich besteht der Marktstefter Posaunenchor schon 101 Jahre. Das Fest konnte erst in diesem Jahr gefeiert werden. Der Sonntag Kantate war dafür der passende Zeitpunkt. Als Festprediger konnte Pfarrer Erich Eyßelein, ehemals stellvertretender Landesobmann des Bayerischen Posaunenchorverbandes, gewonnen werden. Er gestaltete zusammen mit Pfarrer Peter Stier und den Posaunenchor, unter der Leitung von Walter Dienesch, einen festlichen Bläsergottesdienst in der St. Stephans Kirche in Marktsteft. Pfarrer Eyßelein begann seine Festpredigt mit den Worten "Das ist aber stark!". Dann erinnerte er an die Anfänge des Marktstefter Posaunenchores, die auf das Jahr 1921 zurückgehen. Damals begannen unter der Anleitung vom 1. Posaunenchorleiter Georg Kistner fünf Bläser zu üben und zu musizieren. Insgesamt sechs Posaunenchorleiter prägten in den vergangenen 101 Jahren die Posaunenchorarbeit in Marktsteft. Nach Georg Kistner waren dies Pfarrer Krauß, Hauptlehrer Ruf, Andreas Lämmermann, Rudolf Geißlinger und seit nunmehr 42 Jahren Walter Dienesch. Pfarrer Eyßelein stellte seine Festpredigt unter das Bibelwort: "Er hat seinen Engeln befohlen, dich zu behüten auf all' deinen Wegen, dass sie dich auf Händen tragen" (Psalm 91,11) und bemerkte dazu: "Engel, die Freudenboten Gottes, sind auch mit den Bläserinnen und Bläsern am Werk. Also stimmen wir fröhlich Lieder an zur Ehre Gottes und zur Freude vieler Menschen." Im Rahmen des Gottesdienstes wurde durch Pfarrer Stier auch der Verstorbenen gedacht und in den Fürbitten für sie und für die weitere Zukunft des Posaunenchores gebetet. Für die Verstorbenen wurde eine Blumenschale zum Friedhof gebracht.
Marktsteft