Für seine langjährigen Verdienste um die Stadt Volkach erhielt Schlier aus den Händen von Karl Seifert, dem dritten Bürgermeister der Stadt, die Goldene Stadtplakette. Seit 1966 gehört Schlier dem Stadtrat an. Jeweils sechs Jahre war er zweiter sowie dritter Bürgermeister, ehe ihn die Bürger 1990 zum Stadtoberhaupt wählten. Zu den herausragenden Projekten, die in der Amtszeit Schliers verwirklicht wurden, nannte Seifert unter anderem den Umbau des Großmarktes, die Schaffung des Jugendhauses sowie die Initiative zum Förderverein "Halle für alle".
Engagement zeigt der scheidende Bürgermeister schon seit 1988 im Kreistag. Seit über zehn Jahren ist er zweiter Vorsitzender des Gebietsausschusses Fränkisches Weinland, um nur eine der vielen Tätigkeiten zu nennen. Bereits im Januar zeichnete Bundespräsident Johannes Rau den Volkacher Kommunalpolitiker mit dem Bundesverdienstkreuz aus.
In der letzten Sitzung des Stadtrates in der Legislaturperiode 1996 bis Mai 2002 stand auch die Verabschiedung dreier Räte auf der Tagesordnung. Die Goldene Stadtplakette verlieh Karl Andreas Schlier in einer seiner letzten offiziellen Amtshandlungen an Eckard Bier. Der SPD-Mann gehörte seit 1978 dem Stadtrat an. Außerdem vertrat er sechs Jahre die Stadt Volkach als zweiter Bürgermeister. Neben den zahlreichen Ausschüssen innerhalb des Stadtrates, engagierte sich Bier in der Gemeinschaftsverwaltung sowie seit 1980 im Kreistag.
Jeweils mit der Silbernen Stadtplakette wurden Ludwig Binzenhöfer und Fritz Hettrich ausgezeichnet. Ludwig Binzenhöfer aus Astheim gehört seit 1984 dem Volkacher Stadtrat an. Der Stadtrat der CSU war seit 1990 Mitglied im Bauausschuss, außerdem war er unter anderem im Agrar-, Kultur-, Umwelt- sowie Sport- und Jugendausschuss vertreten. Auch als Mitglied der Gemeinschaftsversammlung engagierte sich der scheidende Rat.
Als Vertreter des Ortsteiles Gaibach saß Fritz Hettrich im Rat. 1988 wählte ihn die Orts-Versammlung zum Sprecher von Gaibach. Im Jahre 1990 kandidierte Hettrich dann für den Gaibacher Bürgerblock als Stadtrat und zog in das Volkacher Gremium ein. Auch er engagierte sich in zahlreichen Ausschüssen und war Referent für die Friedhöfe im Stadtgebiet.
Schlier bedankte sich bei allen Kollegen und Kolleginnen, die ihn während seiner Amtszeit begleitet haben. Auch wenn es bei dem einen oder anderen Fall unterschiedliche Meinungen gab, so wurden diese, laut Schlier, in sachlicher und fairer Weise ausdiskutiert. "Nur durch diese Form des Umgangs miteinander war es möglich, die Aufgaben, die uns von 1996 bis 2002 gestellt wurden, erfolgreich zum Abschluss zu bringen", so Schlier.
Für die musikalische Umrahmung der "Abschiedssitzung" des Stadtrates im Schelfenhaus Volkach, sorgte das Querflötentrio Sharina Wilson, Miriam Glos und Theresia Marie-Michel sowie Ellen Hünting und Christine Heuring am Klavier.