Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Kitzingen: 5. Etappe der "Tour de Archiv" führte nach Kitzingen

Kitzingen

5. Etappe der "Tour de Archiv" führte nach Kitzingen

    • |
    • |
    Archivarinnen und Archivare des Landkreises zu Gast im Stadtarchiv Kitzingen bei Doris Badel (6. von rechts) und Carmen Kolbenstetter (rechts).
    Archivarinnen und Archivare des Landkreises zu Gast im Stadtarchiv Kitzingen bei Doris Badel (6. von rechts) und Carmen Kolbenstetter (rechts). Foto: Evelyn Dornberger

    Im Dezember stattete eine Gruppe haupt- und ehrenamtlicher Archivarinnen und Archivare des Landkreises einen Besuch im Stadtarchiv Kitzingen ab. Dieses wird von der Historikerin Doris Badel M.A. seit 1993 Jahren geleitet.

    Frau Badel skizzierte zu Beginn die Geschichte des Stadtarchivs, das den schweren Luftangriff auf Kitzingen im Februar 1945 an seinem früheren Standort, dem Nordwestflügel des damaligen protestantischen Schulhauses und früheren Klosters, unbeschadet überstanden hatte. Im Jahr 1965 zog das Archiv in den ehemaligen Kastenhof in der Landwehrstraße 23. Aus der zunächst geplanten Übergangslösung wurde ein dauerhafter Sitz des Archivs. Eine umfangreiche Sanierung von 2003 bis 2006 brachte die Archivräume baulich auf einen modernen Stand, so dass die Lagerungsbedingungen nun archivischen Standards entsprechen. Aktuell befindet sich das Stadtarchiv durch die freigewordenen Räume des ehemaligen Stadtmuseums wieder in einer Umbauphase. Frau Badel und ihre Mitarbeiterin Carmen Kolbenstetter bezogen neue Büroräume mit einem deutlich erweiterten Lesesaal für die Archivbenutzer. Damit besteht nun die Möglichkeit, im kommenden Jahr neue Magazinräume zu schaffen.

    Das Stadtarchiv umfasst neben seinem bis ins 14. Jahrhunderte zurückreichenden Bestand auch die Archive der Stadtteile Hoheim, Hohenfeld, Repperndorf und Sickershausen in einem Umfang von knapp 1 lfd. Kilometer. Umfangreiches Sammlungsgut wie das zu einem Großteil digitalisierte Zeitungsarchiv sowie eine Film- und Plakatsammlung runden das Angebot ab.

    Frau Badel zeigte dem interessierten Fachpublikum besondere Archivalien des Stadtarchivs wie die Bernbeck-Chronik von 1549 sowie restaurierte und in einem eigens angefertigten Archivkarton lagernde Mandate und Urkunden. Besonders beeindruckt hat die Besucher die umfangreiche Verzeichnung im Archivprogramm "Faust", die bereits um die 15.000 Einträge enthält.

    Nach der Führung konnten sich die Archivarinnen und Archivare bei einer vorweihnachtlichen Kaffeerunde weiter austauschen. Vielen Dank an Frau Badel und ihr Team für den informativen Nachmittag und die Gastfreundschaft.

    Von: Susanne Kornacker (Kreisarchivpflege des Landkreises Kitzingen)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden