Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Volkach: 500 Jahre Madonna im Rosenkranz

Volkach

500 Jahre Madonna im Rosenkranz

    • |
    • |
    Seit 500 Jahren zieht die Madonna im Rosenkranz in der Wallfahrtskirche Maria im Weingarten in Volkach die Gläubigen wie ein religiöser Magnet an, auch beim Jubiläumsgottesdienst.
    Seit 500 Jahren zieht die Madonna im Rosenkranz in der Wallfahrtskirche Maria im Weingarten in Volkach die Gläubigen wie ein religiöser Magnet an, auch beim Jubiläumsgottesdienst. Foto: Peter Pfannes

    Die Madonna im Rosenkranz in der Wallfahrtskirche Maria im Weingarten in Volkach ist einer der bedeutendsten Schätze der Region. Vor 500 Jahren wurde das Kunstwerk von Bildschnitzer Tilman Riemenschneider zentral im Chorbogen des Gotteshauses auf dem Kirchberg installiert. Rund 150 Gläubige wohnten dem Jubiläumsgottesdienst am Sonntag in der Wallfahrtskirche bei.

    Beim Jubiläumsgottesdienst auf dem Volkacher Kirchberg servierte der gemischte Chor des Musikvereins mit seiner Dirigentin Anna Hager-Nikolay an seinem 50. Geburtstag feine Klänge, die unter die Haut gingen.
    Beim Jubiläumsgottesdienst auf dem Volkacher Kirchberg servierte der gemischte Chor des Musikvereins mit seiner Dirigentin Anna Hager-Nikolay an seinem 50. Geburtstag feine Klänge, die unter die Haut gingen. Foto: Peter Pfannes

    Die Feier war auch dem gemischten Chor des Musikvereins Volkach, der seinen 50. Geburtstag feierte, und dem Heimatverein Volkacher Mainschleife gewidmet, dessen Mitglieder auf das 30-jährige Bestehen zurückblickten. Unter der Leitung von Dirigentin Anna Hager-Nikolay sowie Manfred Weidl an der Orgel verwöhnte die Sängerschar die Gottesdienstbesucher mit einfühlsamen Klängen. Das Schlusslied "Die Rosenkranzkönigin" sorgte für echtes Gänsehautgefühl bei den Zuhörern. Den Gottesdienst zelebrierte Pfarrer Andreas Hartung.

    Seit 500 Jahren zieht die Madonna im Rosenkranz in der Wallfahrtskirche Maria im Weingarten in Volkach die Gläubigen wie ein religiöser Magnet an, auch beim Jubiläumsgottesdienst.
    Seit 500 Jahren zieht die Madonna im Rosenkranz in der Wallfahrtskirche Maria im Weingarten in Volkach die Gläubigen wie ein religiöser Magnet an, auch beim Jubiläumsgottesdienst. Foto: Peter Pfannes

    Spätwerk des Meisters

    Der Heimatverein widmete sich seit seiner Gründung 1994 unter der Leitung von Herbert Meyer und Dr. Ute Feuerbach (seit 2019) unter anderem der Erinnerungskultur an Tilman Riemenschneider. Am Ende des Gottesdienstes lud Ute Feuerbach die Gäste ein, in eine Zeit einzutauchen, als "Meister Til von Würzburg" den Auftrag aus Volkach bekam, einen Rosenkranz zu schnitzen. Kurz vor Ausbruch der Bauernunruhen 1525 war das Bildwerk vollendet und in der Wallfahrtskirche aufgehängt, ein Spätwerk des Meisters. Seit 500 Jahren beten nun Menschen zur Himmelskönigin im Rosenkranz. Von Beginn an gab es immer wieder Menschen, denen das Kunstwerk am Herzen lag und die für den Erhalt sorgten. Durch Spenden und Restaurierungen erstrahlt die einen Meter und 70 Zentimeter große und von einem Strahlenkranz umgebene Madonnenfigur in hellem Glanz.

    Den Festvortrag "500 Jahre Rosenkranzmadonna" hielt auf Einladung des Heimatvereins Dr. habil. Johannes Sander vom Würzburger Institut für Kunstgeschichte.
    Den Festvortrag "500 Jahre Rosenkranzmadonna" hielt auf Einladung des Heimatvereins Dr. habil. Johannes Sander vom Würzburger Institut für Kunstgeschichte. Foto: Peter Pfannes

    In seinem lebendig gestalteten Festvortrag gab Dr. Johannes Sander vom Institut für Kunstgeschichte an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg einen Eindruck von den Entwicklungen und Eigenarten eines der bedeutendsten Bildschnitzer und Bildhauer der Spätgotik in Deutschland. "Wir stehen hier in dieser Wallfahrtskirche an einem ganz besonderen Ort", betonte der Referent und würdigte die "Schönheit dieses geschichtsträchtigen Ortes".

    Die Rosenkranzmadonna im Mittelpunkt der Kirche sei ein wahrlich meisterhaftes Werk, das mittlerweile zum Hautpanziehungspunkt geworden ist. Sander erzählte vom Leben und überlokalen Wirken des Tilman Riemenschneider und machte ihn quasi zum bewundernswerten Vertrauten der zahlreichen Zuhörer, die nach dem Gottesdienst konzentriert den Ausführungen des Kunsthistorikers folgten.

    Seit 500 Jahren zieht die Madonna im Rosenkranz in der Wallfahrtskirche Maria im Weingarten in Volkach die Gläubigen wie ein religiöser Magnet an, auch beim Jubiläumsgottesdienst.
    Seit 500 Jahren zieht die Madonna im Rosenkranz in der Wallfahrtskirche Maria im Weingarten in Volkach die Gläubigen wie ein religiöser Magnet an, auch beim Jubiläumsgottesdienst. Foto: Peter Pfannes
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden