Einige Veränderungen brachte die Jahreshauptversammlung der Fußballgemeinschaft Marktbreit-Martinsheim (FGM). Nach den Berichten stand im Sportheim in Martinsheim eine Entscheidung über Mitgliedsbeiträge sowie Neuwahlen an.
Der Verein hat diverse fixe Kosten, unter anderem für Schiedsrichter, Trainer und Betreuer oder Hallengebühren. Diese werden zum Teil durch Beiträge der Muttervereine SC Marktbreit und TSV Martinsheim und durch Platzeinnahmen aufgebracht. Der Rest muss durch Veranstaltungen erwirtschaftet werden, informierte der Vorsitzende Karl-Heinz Kikiernicki. Der Ausfall von Veranstaltungen wie zuletzt einer Fete habe zu einem Defizit geführt. In diesem Jahr konnte dieses mit den Einnahmen aus dem Relegationsspiel um den Aufstieg der ersten Mannschaft ausgeglichen werden.
Bislang gab es keinen Mitgliedsbeitrag zusätzlich zum Beitrag für die Muttervereine. Um künftig die Abhängigkeit von Veranstaltungen zu reduzieren, wird ab dem 1. Januar 2017 ein Mitgliedsbeitrag von 15 Euro pro Jahr direkt durch die FGM erhoben. Dieser gilt für alle Mitglieder, wobei Schiedsrichter, Trainer und Betreuer vom Beitrag befreit sind. Für Familien mit mehr als einem Kind in der FGM gibt es ab dem zweiten Kind reduzierte Beiträge. Die Änderung wurde von den Anwesenden einstimmig beschlossen.
Zwischen sechs und 81 Jahren
Derzeit hat der Verein inklusive Trainer und Funktionäre 235 aktive Mitglieder. Das jüngste Mitglied ist derzeit sechs Jahre, das älteste 81 Jahre, berichtete der Vorsitzende. Neben zwei Herren-Mannschaften gibt es noch Jugendmannschaften von der U7 bis zur U19. Die Spieler der U15 bis U19 sind größtenteils schon seit der Gründung der FGM 2006 dabei. Diese zu halten und bei den Herren zu integrieren sieht Jugendleiter Wilhelm Ott als eine der bevorstehenden Aufgaben.
Nach zehn Jahren als Vorsitzender der FGM (seit der Gründung) zog Karl-Heinz Kikiernicki eine positive Bilanz. Es wurde einiges bewegt, wobei er den gemeinsamen Einsatz aller betonte. Für die Neuwahlen kandidierte er nicht mehr als Vorsitzender. Gewählt wurden: Vorsitzender Joachim Hupp, stellvertretender Vorsitzender Werner Ott, Kassierer Fabian Stör, Schriftführer Sebastian Wirsching. Sportleiter: Hilmar Quentzler, Bernhard Spörer. Jugendleiter: Wilhelm Ott, Klaus Schweinitzer, Jürgen Wagner, Stefan Fuchs. Beisitzer: Maximilian Zink, Karl-Heinz Kikiernicki, Friedrich Rückert, Rainer Wagner, Jürgen Nagler, Karin Bradenstein. Kassenprüfer: Otto Neumeier, Tobias Lechner.