Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

KITZINGEN: Abschluss in der Zeit des Wirtschaftsaufschwungs

KITZINGEN

Abschluss in der Zeit des Wirtschaftsaufschwungs

    • |
    • |
    Auszeichnungen für besondere Leistungen: Die geehrten Schüler präsentieren sich gemeinsam mit Landrätin Tamara Bischof und Schulleiter Bruno Buchen dem Fotografen.
    Auszeichnungen für besondere Leistungen: Die geehrten Schüler präsentieren sich gemeinsam mit Landrätin Tamara Bischof und Schulleiter Bruno Buchen dem Fotografen. Foto: Foto: Janosch Priebe

    (jp) „Qualifizierter Nachwuchs muss den Betrieben wichtig sein.“ Für diesen Satz erntete Landrätin Tamara Bischof tosenden Applaus von den 438 Berufsschulabsolventen, die am Freitag in der Aula aus den Händen von Schulleiter Bruno Buchen ihre Abschlusszeugnisse entgegen nahmen.

    „Eine große Freude“ über die vielen jungen Menschen mit „qualifizierter Ausbildung“ empfinde die Landrätin, die in ihrem Grußwort aber auch die Schattenseiten des deutschen Arbeitslebens beleuchtete: „Ich sehe mit Erschrecken und Bedauern die hohe Rate an Zeitarbeit“, sagte Tamara Bischof und riet den Schulabsolventen: „Bleiben Sie flexibel und versuchen Sie, Rückschläge schnell zu verkraften.“

    Schulleiter Bruno Buchen wies in seiner Rede auf die gute Funktionstüchtigkeit des dualen Systems der Berufsausbildung in Deutschland hin machte seinen - nun - Ex-Schülern Mut: „Sie haben Glück. Die Zeit Ihres Berufsabschlusses fällt genau in die Zeit des Wirtschaftsaufschwungs.“ Wie die Landrätin äußerte sich auch Buchen besorgt über den hohen Anteil an Zeitarbeit in der deutschen Wirtschaft und die vielen befristeten Stellen. „Ich bin aber hoffnungsvoll, dass unsere Jugend die Herausforderungen in unserer Zeit bestehen wird, weil ich in vielen Gesprächen sehr viel fachliche Kompetenz, Selbstsicherheit, Mut und Leistungswillen sehen konnte“, sagte der Schulleiter. Er bedankte sich weiter bei den Ausbildungsbetrieben für deren Anteil an der Lehre.

    Nachdem einige fertige Lehrlinge ihre Berufe vorgestellt hatten, ehrte Bruno Buchen zahlreiche Schüler für ihre Leistungen mit Bücherpreisen. Für besonderes Engagement und herausragende Leistungen zeichnete der Schulleiter Corinne Faber, Heinrich Fitz (Regierungspreis), sowie Carina Paul (Förderpreis des Fördervereins der Berufsschule) und Bernhard Rötting (Ehrenpreis der Schule) aus. Weitere Preisträger: Judith Wittig, Tobias Schleyer, Regina Ödamer, Brandon Denson, Anne Diehm, Alexander Duffek, Nicole Petschler, Tarek Tarabeh (Berufsfeld: Wirtschaft und Verwaltung), Corinna Hoos, Yannik Fischer, Annika Götz, Thomas Kralenetz (Bau-Holz-Farbtechnik), Michael Schwesinger, Joachim Barthel, Carola Lenz, Wendy Heinig, Susanna Weickard, Isabelle Götz, Jaqueline Wossog, Melissa Schreck, Fatima Yalcin, Daniel Will (Nahrung), Markus Kreßmann, Philipp Luckert, Peter Leipold, Laura Seufert (Agrarwirtschaft), Natalie Melber, Lena Ziegler (Floristik), Andreas Nagel, Shkliem Nuhija (Gartenbau), Thomas Wylezek (Zertifikatsprüfung Englisch) und Saskia Wolf (Bayerisches Schülerleistungsschreiben).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden