Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

MARKTBREIT: Alois Alzheimer in Marktbreit gewürdigt

MARKTBREIT

Alois Alzheimer in Marktbreit gewürdigt

    • |
    • |
    Beeindruckend: Die Foto-Ausstellung zum Thema Alzheimer in Marktbreit. Die Bilder zeigen, dass Menschen mit Demenz mittendrin sein können in der Gesellschaft, im Leben.
    Beeindruckend: Die Foto-Ausstellung zum Thema Alzheimer in Marktbreit. Die Bilder zeigen, dass Menschen mit Demenz mittendrin sein können in der Gesellschaft, im Leben. Foto: Foto: Katrin Ahne

    Dass Alois Alzheimer in Marktbreit geboren wurde, hat sich mittlerweile auch über die Grenzen Unterfrankens hinweg herumgesprochen. Der Mediziner und Entdecker der nach ihm benannten Alzheimer-Erkrankung – es ist die häufigste Form innerhalb der Demenzerkrankungen – erblickte am 14. Juni 1864 in einem grauen Steinhaus in der Ochsenfurter Straße das Licht der Welt. Heute befindet sich darin eine Gedenkstätte.

    Diese kann besichtigt werden (Anmeldung bei der Tourist-Information in Marktbreit unter Tel. 0 93 32/59 15 97). Anlässlich des 150. Geburtstages Alois Alzheimers ist zudem noch bis Ende November im Haus der Senioren der Arbeiterwohlfahrt in Marktbreit eine Fotoausstellung zu sehen.

    Die Bilder wurden im Mehrgenerationenhaus des Bayerischen Roten Kreuzes in Haßfurt aufgenommen. Sie zeigen Menschen mit und ohne Demenz in verschiedenen Situationen, teilt Katrin Ahne mit. Die Leiterin des Hauses der Senioren betont, dass die Bilder vor allem eines vermitteln sollen: „Auch mit Demenz können Menschen mittendrin sein in der Gesellschaft, im Leben – und sie können Freude erleben.“

    Gegen Ausstellungsende soll eine umfassende Biografie über Alois Alzheimer erscheinen. Autor ist Lothar Blatt, Mitglied der Alzheimer Gesellschaft Würzburg Unterfranken (AGWU) und Sprecher der Regionalgruppe Aschaffenburg. Er hat bereits am 14. Juni, also punktgenau zum 150. Geburtstag, im AWO-Haus der Senioren in Marktbreit über das Leben und Werk referiert.

    Früher Tabuthema

    Blatt nahm auch beim offiziellen Festakt am 15. Juli im Marktbreiter Rathaus teil. Dort erinnerte die Gesellschaft an den weltbekannten Mediziner. Bürgermeister Erich Hegwein begrüßte die Gäste und betonte, dass der Name Alzheimer die Stadt berühmt gemacht habe. „Alzheimer und Marktbreit sind mittlerweile ein Begriff“, sagte er. Das war lange Zeit nicht so. Bis vor wenigen Jahren war die Alzheimer-Erkrankung ein Tabu.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden