Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

MAINBERNHEIM: Altstadt wird zur Musikmeile

MAINBERNHEIM

Altstadt wird zur Musikmeile

    • |
    • |
    Einstimmen: Die Organisatoren von „Berna klingt echt gut“ (von links: Erwin Reidelbach, Peter Kraus, Karin Eckhardt, Heidi Strobach, Birgit Schuster, Sabrina Bachleitner, Ute Rauschenbach, Thomas Bachleitner und Gabriele Schaller-Grötsch lassen Mainbernheim am 12. September erklingen.
    Einstimmen: Die Organisatoren von „Berna klingt echt gut“ (von links: Erwin Reidelbach, Peter Kraus, Karin Eckhardt, Heidi Strobach, Birgit Schuster, Sabrina Bachleitner, Ute Rauschenbach, Thomas Bachleitner und Gabriele Schaller-Grötsch lassen Mainbernheim am 12. September erklingen. Foto: Foto: Timo Lechner

    Neun Stationen sind es mittlerweile geworden. Thomas Bachleitner ist begeistert. Der Mainbernheimer hatte beim Stadtfest „Echt Berna“ im vergangenen Jahr erstmals die Idee, in den Scheunen, Kellern und anderen schönen Ecken doch einmal ein Musikfestival auf die Beine zu stellen. Am Samstag, 12. September, ist es soweit: „Berna klingt echt gut“ geht ab 18 Uhr erstmals über die Bühne(n).

    Es ist ein Fest von Mainbernheimern für Mainbernheimer – und natürlich für Besucher von außerhalb. Nicht nur, dass sich rund um Bachleitner eine große Schar an ehrenamtlichen Helfern eingefunden hat, die in den kommenden Tagen die Scheunen dekorieren und das Markgrafenstädtchen etwas herausputzen. Auf den Bühnen stehen nur Künstler aus Mainbernheim beziehungsweise Bands mit mindestens einem Mainbernheimer Mitglied.

    Abwechslungsreiches Programm

    Das Programm ist vielfältig: Eigene Pop- und Rockstücke spielt die junge Band The Fuuh, irische Klänge kommen von den Shaggy Rovers, Didi Blender von der Band „Country Blend“ lässt den Wilden Westen wieder aufleben, die Cadillacs spielen Oldies der 60er und 70er, Achim Zepter lädt zum Wirtshaussingen, das Duo StiGiKaMa bietet akustische Songs und DJ Baldo hat moderne Beats auf Lager. Zudem bietet Ute Rauschenbach im historischen Kastenamt Lesungen mit Pianomusik von Heinrich Hartl an. Um 19.30 Uhr tritt Rainer Greubel auf, um 20.15 Uhr Erhard Löblein und um 21 Uhr Robert Neußner. Die Künstler spielen für einen geringen Obolus, auch die beteiligten Vereine Feuerwehr, Banamer Bären, Schützen, Obstler, TSV, CVJM, Theaterer sowie das „Rentnerparadies“ aus dem Stettiner Weg erhalten einen Beitrag aus dem Gewinn. An den beiden Toren zur Altstadt kann jeweils der Eintritt bezahlt werden. Wer ein Bändchen hat, kann von Spielstätte zu Spielstätte und zuhören. Vereine bieten an allen Plätzen Getränke und Kleinigkeiten zu Essen an. Das Ende ist gegen 23 Uhr vorgesehen.

    Kurze Wege

    „Die Zusammenarbeit mit Stadt, Besitzern, Vereinen und Musikern läuft unkompliziert und vorbildlich. Im Vorbereitungskreis machen die Planungstreffen wahnsinnig viel Spaß, und es ist hervorzuheben, was die Beteiligten alles für Mainbernheim leisten“, sagt Bachleitner. Insofern habe es auch keine nennenswerten organisatorischen Hürden gegeben. Ein Beispiel: Ein hochwertiges E-Piano musste für die professionelle musikalische Begleitung der Lesungen im Kastenamt aufgetrieben werden. „Zwei Anrufe während unseres Treffens, und das Klavier war organisiert“, so der Organisator weiter, der übrigens bei den Shaggy Rovers selbst mitspielt. Die kurzen Wege zu den einzelnen Stationen innerhalb der rund einen Kilometer langen Altstadt seien ein zusätzliches Bonbon für den Besucher. Wenn es gut läuft, soll „Berna klingt echt gut“ immer im zweijährigen Wechsel mit dem Stadtfest stattfinden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden