Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Obernbreit: Annalena Kranl ist neue Gemeinderätin

Obernbreit

Annalena Kranl ist neue Gemeinderätin

    • |
    • |
    Bürgermeisterin Susanne Knof (links) vereidigte die neue Obernbreiter Marktgemeinderätin Annalena Kranl.
    Bürgermeisterin Susanne Knof (links) vereidigte die neue Obernbreiter Marktgemeinderätin Annalena Kranl. Foto: Otmar Faber

    Annalena Kranl ist die neue Gemeinderätin in Obernbreit. In der Ratssitzung am Mittwochabend wurde sie von Bürgermeisterin Susanne Knof vereidigt. Kranl rückt für Martina Sagstetter nach, die Ende vergangenen Jahres ihr Mandat wegen Wegzugs aus Obernbreit niedergelegt hatte.

    Annalena Kranl ist erste Nachrückerin auf der Gemeinderatsliste der SPD Obernbreit. Mit dem Personenwechsel ist auch der Wechsel in Ausschüssen verbunden. So übernimmt Kranl den Sitz im Rechnungsprüfungsausschuss. Sebastian Grün ist nun Referent für Umwelt und Energie, sein Vertreter wird Stefan Scherer.

    Zu Beginn der Sitzung gedachten die Räte des kürzlich gestorbenen Reinhard Hupp. Er war über 40 Jahre aktives Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Obernbreit.

    Derzeit laufen die Rohbauarbeiten

    Der Bauzeitenplan für den Neubau des Kindergartens in Obernbreit wurde nun aktualisiert. Nachdem die Abbruch- und Kanalbauarbeiten abgeschlossen und auch abgerechnet sind, laufen derzeit die Rohbauarbeiten. Die erfolgen für das Untergeschoss in Massivbauweise und könnten bis Juli dieses Jahres abgeschossen sein. Dann wird der Holzbau für das Obergeschoss folgen, vor Weihnachten sollten dann auch die Estricharbeiten fertig sein.

    Derzeit werden die Ausschreibungen für die Holzarbeiten, für Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektro vorbereitet und demnächst veröffentlicht, sodass in den kommenden Monaten auch hier die Aufträge vergeben werden können. Insgesamt, so die Bürgermeisterin, liegen die Kosten bei den bereits abgerechneten Gewerken, sowie das Ausschreibungsergebnis für die Rohbauarbeiten unter der Kalkulation.

    Da bei der Europawahl am 9. Juni 2024 auch 16-Jährige wahlberechtigt sind, können diese auch als Wahlhelfer eingesetzt werden. Bürgermeisterin Knof rief dazu auf, sich als Wahlhelfer für diesen Tag bei ihr zu melden.

    In der Februarsitzung des Gemeinderats, die für den 21. Februar geplant ist, soll der Haushalt vorberaten werden. Wenn es dabei zu keinen gravierenden Änderungen im Zahlenwerk kommt, dann kann der Etat auch an diesem Abend verabschiedet werden. Ohne Diskussion wurde die Jahresrechnung 2022 für den Markt verabschiedet, die bei einem Gesamthaushalt in Höhe von 5,25 Millionen Euro Zuführungen zum Vermögenshaushalt in Höhe von 475.000 Euro beinhaltet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden