Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Dettelbach: Auszeichnung zur Umweltschule 2020/21

Dettelbach

Auszeichnung zur Umweltschule 2020/21

    • |
    • |
    Die Klasse 4b mit der Klassenlehrerin Angelika Degenbeck, Kathrin Di Gioia und Rektorin Gabriele Krieglstein.
    Die Klasse 4b mit der Klassenlehrerin Angelika Degenbeck, Kathrin Di Gioia und Rektorin Gabriele Krieglstein. Foto: Hannah Gückel

    Für das Schuljahr 2020/21 wurde die Rudolf-von-Scherenberg Grundschule Dettelbach für ihr besonderes Engagement zur nachhaltigen Verbesserung der Schulwelt erneut als "Umweltschule in Europa/Internationale Nachhaltigkeitsschule" ausgezeichnet.

    Zum ersten Handlungsfeld "Biologische Vielfalt in der Schulumgebung" gestalteten die Schüler und Schülerinnen der letztjährigen Klasse 3b mit ihrer Lehrerin Kathrin Di Gioia das Schulgelände insektenfreundlich. Besonders faszinierte die Kinder die Aufzuchtstation für den Distelfalter in ihrem Klassenzimmer, in der sie täglich die Entwicklung von der Raupe zum Falter beobachten konnten. Welch großen Appetit die kleinen Raupen beim Verzehr des Spezialfutters an den Tag legten, konnten sie dabei hautnah miterleben. Die frisch ausgeschlüpften Schmetterlinge ließen Helena staunen: "Das sieht ja toll aus, wie der Distelfalter mit seinem Saugrüssel Saft aus der aufgeschnittenen Orangenscheibe saugt!" Ihre Beobachtungen hielten sie tagebuchartig in einem selbst gestalteten Portfolio fest. Um die Schüler und Schülerinnen der anderen Klassen schließlich für Insekten zu sensibilisieren, gestalteten sie farbenfrohe Plakate zum Thema "Schützt Insekten", welche sie als Expertenteams in Kleingruppen vorstellten.

    Im zweiten Handlungsfeld "Maßnahmen zum Klimaschutz" beschäftigten sich die Schüler und Schülerinnen im Rahmen des Distelfalterprojektes mit dem Klimaschutz. Unter dem Motto "Wir laufen nach Westafrika" sammelten die Kinder im Rahmen des Sportunterrichts und in ihrer Freizeit eifrig Kilometer, die sie zu Fuß gelaufen sind, um ihren eigenen CO2-Fußabdruck zu minimieren. Bis zu den Sommerferien trugen die Kinder ihre Laufergebnisse in einem Tagebuch zusammen und reflektierten die mit dem Auto gesparten Strecken. Kurz vor den Sommerferien war es dann geschafft: Die 6300 Kilometer, die der Distelfalter jedes Jahr auf dem Rückweg nach Afrika zurücklegt, wurden auch von der Klasse 3b bewältigt. Jeder Kilometer weniger mit dem Auto ist ein Beitrag zum Klimaschutz; diese Botschaft trugen die Kinder eifrig in ihre Familien und berichteten den Lehrkräften stolz, wenn sie wieder einmal Mama oder Papa überreden konnten, bei Kurzstrecken auf das Auto zu verzichten.

    Stolz nahmen die Schüler und Schülerinnen nun auf dem Pausenhof der Dettelbacher Schule die Flagge und die Urkunde für ihr außergewöhnliches Engagement für Umweltschutz und Nachhaltigkeit entgegen. Besonders freuten sie sich über die Videobotschaft der Staatsminister Thorsten Glauber und Prof. Dr. Michael Piazolo.

    Von: Angelika Degenbeck und Kathrin Di Gioia (Lehrkräfte, Rudolf-von-Scherenberg-Grundschule Dettelbach)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden