Die Weidenflechtkurse des Vereins für Orts-, Obst- und Gartenpflege Sommerach erfreuen sich großer Beliebtheit. Wie Vorstandsmitglied Lorenz Alois Kestler mitteilte, finden in diesem Jahr wegen der großen Nachfrage gleich zwei Schulungen statt, beide ausgebucht. Am Wochenende trafen sich 15 Teilnehmer unter anderem aus Albertshofen, Eßleben, Wiesenbronn, Schwanfeld und Sommerach, um in der Pfropfrebengenossenschaft erste Erfahrungen in punkto Weidenflechten zu sammeln oder Kenntnisse zu erweitern. Zum Werkzeug gehörten neben dem Schnitzmesser eine Gartenschere, ein Fleischhaken sowie eine Schnur. Beim zweitägigen Lehrgang flochten die Teilnehmer unter der Leitung von Hans Schönberger (vorne, Dritter von rechts) aus Wiesenbronn und dessen Assistenten Bernhard Weisensee (Sommerach, Zweiter von links) einen Henkelkorb. Jüngster Teilnehmer war der 13-jährige Kilian Stöcklein aus Sommerach. Organisiert wurde der Weidenflechtkurs von Valentin Kestler und Bernhard Weisensee. Nach etwa neun Stunden war der Lehrgang beendet und die sechs Männer und neun Frauen präsentierten stolz ihre Henkelkörbe. Im Weidenflechtkurs, der heuer bereits zum sechsten Male stattfindet, sieht Alois-Lorenz Kestler einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung dieses Kulturgutes.
SOMMERACH