Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

LANDKREIS KITZINGEN: Beispiel Dorfbackhaus: Dank Förderung ein Treffpunkt entstanden

LANDKREIS KITZINGEN

Beispiel Dorfbackhaus: Dank Förderung ein Treffpunkt entstanden

    • |
    • |
    Sie freuen sich auf möglichst viele Antragsteller: Teresa Öchsner (ILE-Region Dorfschätze), Jürgen Keßler (Organisator Backhäusle Wässerndorf), Ingrid Reifenscheid-Eckert (Vorsitzende ILE-Region Südost Allianz 7/22 und Bürgermeisterin Markt Willanzheim), Linda Schlereth (ILE-Region Südost Allianz 7/22), Veronika Endres (ILE-Region MainLand Allianz), Stefanie Dümig (Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken), Carina Hein (stellv. für ILE-Region Mainschleife Plus) und Bastian Lange (ILE-Region MainDreieck).
    Sie freuen sich auf möglichst viele Antragsteller: Teresa Öchsner (ILE-Region Dorfschätze), Jürgen Keßler (Organisator Backhäusle Wässerndorf), Ingrid Reifenscheid-Eckert (Vorsitzende ILE-Region Südost Allianz 7/22 und Bürgermeisterin Markt Willanzheim), Linda Schlereth (ILE-Region Südost Allianz 7/22), Veronika Endres (ILE-Region MainLand Allianz), Stefanie Dümig (Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken), Carina Hein (stellv. für ILE-Region Mainschleife Plus) und Bastian Lange (ILE-Region MainDreieck). Foto: Foto: Ralf Dieter

    Wer wissen will, warum ein Förderantrag bei der ILE (Integrierte Ländliche Entwicklung) sinnvoll und nützlich sein kann, muss nur mal einen Blick nach Wässerndorf werfen und ein Gespräch mit Jürgen Keßler führen. Im Ortsteil von Seinsheim ist aus einem kleinen und ungenutzten Backhäuschen ein beliebter Treffpunkt für Jung und Alt geworden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden