Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Schwarzach: Besserer Schutz vor den Wassermassen in Schwarzach: 2021 waren Bauhof, Grundschule und Hallen arg betroffen

Schwarzach

Besserer Schutz vor den Wassermassen in Schwarzach: 2021 waren Bauhof, Grundschule und Hallen arg betroffen

    • |
    • |
    Beim Hochwasser 2021 war der Schwarzacher Bauhof arg betroffen, das Wasser drang in die Gebäude ein. Um künftig größere Schäden zu verhindern, beschloss der Gemeinderat nun Schutzmaßnahmen.
    Beim Hochwasser 2021 war der Schwarzacher Bauhof arg betroffen, das Wasser drang in die Gebäude ein. Um künftig größere Schäden zu verhindern, beschloss der Gemeinderat nun Schutzmaßnahmen. Foto: Markt Schwarzach

    Um künftige Schäden durch Hochwasser an gemeindlichen Gebäuden zu verhindern, hat der Gemeinderat verschiedene Maßnahmen zum Hochwasserschutz beschlossen. Betroffen sind der Bauhof, die Grundschule und die Schwarzach-Halle. In seiner Sitzung am Dienstag legte das Gremium die Maßnahmen fest, die etwa 34.000 Euro kosten werden.

    Bei einem Ortstermin besichtigten die Ratsmitglieder vor der Sitzung die betroffenen Gebäude. Bürgermeister Volker Schmitt erinnerte an die Hochwasserereignisse 2013 und 2021 mit erheblichen Schäden. Bei Starkregen stand das Gelände des Bauhofes zum Großteil unter Wasser. Betroffen waren die tiefer gelegenen Hallen und die Garage. Der Aufenthaltsraum und das Büro blieben trocken. Jetzt sollen an den Seitenwänden der Zugänge U-Profile angebracht werden, um im Ernstfall Schutzplanken aufbauen zu können.

    Bei der 2023 abgeschlossenen Generalsanierung der Grundschule wurde rings um das Schulgebäude ein Hochwasserschutz mit einem halben Meter Höhe errichtet. Für die vier Eingangstüren bedarf es jetzt noch entsprechender Schutzvorkehrungen, so Schmitt. Um einen Rückstau aus dem Kanal zu verhindern, wurden bereits "Absperrblasen" für die Bodeneinläufe angeschafft. Auch die Schwarzach-Halle mit acht Zugangstüren und Bodeneinläufen wird entsprechend vor Hochwasser geschützt.

    Keine Kinderbetreuung in den Oster- und Pfingstferien

    Wegen Personalmangel wird in den Oster- und Pfingstferien keine Kinderbetreuung stattfinden. Zwei Wochen Betreuung in den Sommerferien sind dagegen sichergestellt. Die Ferienbetreuung sei eine freiwillige Leistung der Gemeinde, betonte Schmitt. In den letzten Jahren habe man die Betreuung "immer wieder hinbekommen". 2023 wurden in den Osterferien 16, in den Pfingstferien elf und in den Sommerferien 51 Kinder betreut. Georg Ruhsert und Max Hegler forderten, dass die Verwaltung für die Zukunft eine Halbtagesstelle für eine Erzieherin oder eine Kinderpflegerin ausschreibt. "Zumindest sollte man das versuchen", betonte Hegler. Der Bürgermeister stimmte ihrem Wunsch zu.

    Offener Bücherschrank

    Auf der Grünfläche vor dem Pfadfinderheim in Münsterschwarzach wird ein offener Bücherschrank aufgestellt. Für den Schrank, in dem 250 Bücher Platz finden, fallen Kosten von 7650 Euro an. Der "hohe" Preis und die Sorge, dass der Bücherschrank Konkurrenz für die örtliche Bücherei sein könnte, eröffneten eine kontroverse Diskussion. Mit 13:3 Stimmen stimmte der Gemeinderat letztlich für die Anschaffung des Schranks vorbehaltlich einer staatlichen Förderung. Laut Bürgermeister seien für das Projekt 80 Prozent Fördermittel über das Regionalbudget 2024 möglich. Initiator Jochen Plietz hatte sich bereit erklärt, die Betreuung des Schrankes ehrenamtlich zu übernehmen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden