Auch in Obernbreit gibt es Auswirkungen des Brückenneubaus der Bahn in der Enheimer Straße in Marktbreit. So wurden einige Straßen mit einem absolutem Halteverbot am Straßenrand belegt. Dies ist die Folge von Umleitungsrouten, vor allem für die Busse des öffentlichen Nahverkehrs, die über Michelfeld und über Enheim nach Obernbreit geleitet werden. Damit es etwa in der Enheimer Straße nicht zu Behinderungen kommt, gilt dort ein absolutes Halteverbot. Auch in den Parkbuchten, wie Bürgermeisterin Susanne Knof auf Anfrage von Matthias Weidinger erläuterte, auch wenn die Anlieger dies nicht unbedingt einsehen würden.
Nichts Negatives dagegen von den Busfahrern, die diese Umleitungen auf den doch engen Straßen in der Flur nutzen müssen. "Die Umleitungen sind entspannt angelaufen", so die Bürgermeisterin. Einzig negativer Aspekt: In der Bachgasse, die eigentlich Einbahnstraße in Richtung Marktbreit ist, kommen doch immer wieder Fahrzeuge entgegen.
Ein recht großer Rindermaststall mit bis zu 357 Tieren ist südwestlich von Obernbreit in Richtung Autobahn geplant. Da das Bauvorhaben privilegiert ist, wird von der Gemeinde nur eine Stellungnahme gefordert, die am Ende positiv ausgefallen ist. Der Stall selber soll eine Länge von 114 und eine Breite von 25,60 Meter haben.
Die Nutzung von Gemeindewegen mit Fahrzeugen während der Bauzeit wird vertraglich geregelt werden. Wie die Wasserversorgung des Stalles erfolgen soll, eine Frage von Matthias Tremmel, sei nicht Gegenstand des Baugenehmigungsverfahrens, das sich ausschließlich der Halle widme, ein Kanalanschluss sei nicht nötig, so die Bürgermeisterin.
Fragen des Landratsamts richten sich nach dem Löschwasser aus einer Zisterne, denn es sollen immerhin über 190 Kubikmeter Löschwasser zu jeder Zeit vorgehalten werden. Zudem fordert das Amt Unterlagen zu naturschutzrechtlichen Aspekten wegen des nicht unerheblichen Eingriffs in die Natur.
Nach wie vor gut laufend die Fortschritte beim Ersatzbau des Kindergartens. Derzeit sind die Elektriker und die Trockenbauer am Werk. Mit dem Träger gibt es demnächst ein Treffen, um die Inneneinrichtung zu besprechen. Der Betreuungsstart in der Einrichtung ist für den 1. Oktober vorgesehen.
Noch hat es keine Auswirkungen auf die Obernbreiter, doch die von der Fernwasser zum 1. Januar 2026 angekündigte Erhöhung des Wasserbezugspreises für die Gemeinde wird sicher an die Nutzer weiter geleitet werden. Allerdings wohl erst in einigen Jahren, da die Überprüfung der Kostendeckung nur alle vier Jahre erfolgt und erst Ende 2024 letztmalig durchgeführt wurde.