Am Dienstag und Mittwoch waren Betrüger im Landkreis Kitzingen mit ihrer Masche über WhatsApp erfolgreich. Darüber berichtet das Polizeipräsidium Unterfranken. Die Täter schrieben zwei älteren Landkreisbewohnerinnen jeweils mit einer den Opfern unbekannten Telefonnummer eine Nachricht per WhatsApp, gaben sich darin als Sohn beziehungsweise Tochter aus und täuschten eine finanzielle Notlage vor. Im Glauben, den eigenen Kindern zu helfen, überwiesen beide Seniorinnen letztlich die angeblichen Rechnungsbeträge in Höhe von insgesamt knapp 5000 Euro. Die Polizei ermittelt und warnt vor der dreisten Masche, die sich mit einiger Vorsicht relativ leicht durchschauen lasse.
Kitzingen