Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

JÄRKENDORF: Bürgermedaille für jahrzehntelangen, ehrenamtlichen Einsatz

JÄRKENDORF

Bürgermedaille für jahrzehntelangen, ehrenamtlichen Einsatz

    • |
    • |
    Mit der Bürgermedaille der Stadt Prichsenstadt hat Bürgermeister René Schlehr Rosemarie Biegner aus Järkendorf ausgezeichnet.
    Mit der Bürgermedaille der Stadt Prichsenstadt hat Bürgermeister René Schlehr Rosemarie Biegner aus Järkendorf ausgezeichnet. Foto: Foto: HANS RÖSSERT

    Für ihre vielen ehrenamtlichen Tätigkeiten in der Stadt Prichsenstadt, aber auch im Landkreis Kitzingen, wurde Rosemarie (Rosi) Biegner aus Järkendorf am Mittwoch die Bürgermedaille der Stadt Prichsenstadt samt Urkunde verliehen.

    Bescheidenheit ist ein Merkmal von Rosi Biegner. So sagte sie nach der Ehrung durch Bürgermeister René Schlehr: „Diese Auszeichnung gilt auch allen, die mich in meiner vielfältigen Arbeit unterstützt haben“. „Gutes tun ist leicht, wenn Viele helfen“, fuhr Rosi Biegner fort. Von diesen Menschen gebe es viele, sonst hätte sie nicht über einen so langen Zeitraum tätig sein können. Schlehr lobte die BRK-lerin, für ihren Einsatz, der schon vielen Bürgern zugute gekommen sei. Auch war Rosi Biegner Elternbeiratsvorsitzende an der Volksschule Prichsenstadt. Seit 1973 ist sie bei der Feuerwehr und hat die Leistungsprüfungen bis Gold-Grün absolviert.

    Ihr großes Steckenpferd ist das Rote Kreuz. Schon zu Zeiten von Philipp Wachtel war sie im früheren Landkreis Gerolzhofen aktiv und agierte in der motorisierten Schnelleinsatzgruppe. Nach der Gebietsreform (1972) hat sie mit Emil Stoiber 1973 die Kolonne Prichsenstadt wieder mit Leben erfüllt und zugleich die BRK-Bereitschaft mitgegründet. Seit 1973 bis 2011 war sie mit wenigen kleinen Unterbrechungen Bereitschaftsleiterin in Prichsenstadt. Auch absolvierte sie 1974 die Kurse zum Ausbilder in der Ersten Hilfe. Im gesamten Landkreis stellte sie sich bis zum vergangenen Jahr für diese Aufgabe zur Verfügung. Die Zahl der Kurse, die sie gab, kann sie nicht nennen. Unter ihrer Leitung wurden 1984 die Kolonne und Bereitschaft Prichsenstadt zusammengeführt. Anfangs war die BRK-Bereitschaft in Brünnau und ist seit vielen Jahren in Prichsenstadt am heutigen Standort untergebracht.

    Am 14. Januar 2004 erhielt Rosi Biegner für ihre Leistungen das goldene Ehrenzeichen der Bereitschaften im BRK. Wie sehr diese ganzen Tätigkeiten innerhalb der Familie in Fleisch und Blut übergegangen sind, zeigt sich darin, dass nach ihr ihre Tochter Barbara und jetzt ihr Sohn Johannes der Bereitschaft vorstanden und vorstehen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden