Nun sucht sie also die Öffentlichkeit: Nachdem in Dettelbach Computerdaten der Verwaltung und der Stadtwerke durch den Trojaner "TeslaCrypt 3.0" verschlüsselt wurden und das Rathaus Lösegeld gezahlt hat, tritt Bürgermeisterin Christine Konrad an diesem Freitag vor die Presse.
Mit Spannung werden Details zu der Höhe des Lösegeldes sowie zu der Frage erwartet, ob die Daten der Bürger von Kriminellen kopiert wurden. Letzteres lasse sich laut Michael Nöther, Geschäftsführer der IT-Firma H&W ProTel aus Eußenheim nicht ausschließen.
DETTELBACH