Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

ALTENSCHÖNBACH: Bunte Schlepper-Ausfahrt beim Dorffest

ALTENSCHÖNBACH

Bunte Schlepper-Ausfahrt beim Dorffest

    • |
    • |
    (ast)   Eine Zugnummer beim Dorffest im Prichsenstädter Ortsteil Altenschönbach war auch in diesem Jahr wieder das Schlepper-Treffen mit Ausfahrt. Organisator Ralf Fleischmann (rechts im Bild) begrüßte dazu rund 70 Teilnehmer, die bis aus dem Raum Schweinfurt mit ihren alten Traktoren angereist waren. Nach dem Mittagessen drehten die Stahlrösser am Nachmittag eine kurze Runde, ehe sie am Dorfplatz einzeln vorgestellt wurden. Das älteste Gefährt, ein mit Wasser gekühlter Traktor der Marke Deutz, Baujahr 1940, kam von der Familie Hilpert aus dem Geiselwinder Gemeindeteil Röhrensee. Viele Hingucker waren unter den Fahrzeugen, wie etwa der auf dem Foto zu sehende Deutz Fahr, den Michael Triebel aus Wiebelsberg mit kleinen und großen Beifahrern steuerte. Das Schlepper-Treffen bildete einen Teil des Festwochenendes. Die Laufsportler hatten beim Schlossberglauf am Samstag ihren Tag. Über fünf beziehungsweise zehn Kilometer führte die Laufstrecke, die Kinder liefen 1200 Meter. Am Samstagabend wurde auf dem Festplatz unter den Linden gefeiert. Am Sonntag stand Vormittag ein Gottesdienst im Freien an. Der Gesangverein Altenschönbach unter der Leitung von Erich Zink, sowie der Posaunenchor aus Schwand sorgten für die musikalische Umrahmung.
    (ast) Eine Zugnummer beim Dorffest im Prichsenstädter Ortsteil Altenschönbach war auch in diesem Jahr wieder das Schlepper-Treffen mit Ausfahrt. Organisator Ralf Fleischmann (rechts im Bild) begrüßte dazu rund 70 Teilnehmer, die bis aus dem Raum Schweinfurt mit ihren alten Traktoren angereist waren. Nach dem Mittagessen drehten die Stahlrösser am Nachmittag eine kurze Runde, ehe sie am Dorfplatz einzeln vorgestellt wurden. Das älteste Gefährt, ein mit Wasser gekühlter Traktor der Marke Deutz, Baujahr 1940, kam von der Familie Hilpert aus dem Geiselwinder Gemeindeteil Röhrensee. Viele Hingucker waren unter den Fahrzeugen, wie etwa der auf dem Foto zu sehende Deutz Fahr, den Michael Triebel aus Wiebelsberg mit kleinen und großen Beifahrern steuerte. Das Schlepper-Treffen bildete einen Teil des Festwochenendes. Die Laufsportler hatten beim Schlossberglauf am Samstag ihren Tag. Über fünf beziehungsweise zehn Kilometer führte die Laufstrecke, die Kinder liefen 1200 Meter. Am Samstagabend wurde auf dem Festplatz unter den Linden gefeiert. Am Sonntag stand Vormittag ein Gottesdienst im Freien an. Der Gesangverein Altenschönbach unter der Leitung von Erich Zink, sowie der Posaunenchor aus Schwand sorgten für die musikalische Umrahmung. Foto: Foto: Andreas Stöckinger

    Eine Zugnummer beim Dorffest im Prichsenstädter Ortsteil Altenschönbach war auch in diesem Jahr wieder das Schlepper-Treffen mit Ausfahrt. Organisator Ralf Fleischmann (rechts im Bild) begrüßte dazu rund 70 Teilnehmer, die bis aus dem Raum Schweinfurt mit ihren alten Traktoren angereist waren. Nach dem Mittagessen drehten die Stahlrösser am Nachmittag eine kurze Runde, ehe sie am Dorfplatz einzeln vorgestellt wurden. Das älteste Gefährt, ein mit Wasser gekühlter Traktor der Marke Deutz, Baujahr 1940, kam von der Familie Hilpert aus dem Geiselwinder Gemeindeteil Röhrensee. Viele Hingucker waren unter den Fahrzeugen, wie etwa der auf dem Foto zu sehende Deutz Fahr, den Michael Triebel aus Wiebelsberg mit kleinen und großen Beifahrern steuerte. Das Schlepper-Treffen bildete einen Teil des Festwochenendes. Die Laufsportler hatten beim Schlossberglauf am Samstag ihren Tag. Über fünf beziehungsweise zehn Kilometer führte die Laufstrecke, die Kinder liefen 1200 Meter. Am Samstagabend wurde auf dem Festplatz unter den Linden gefeiert. Am Sonntag stand Vormittag ein Gottesdienst im Freien an. Der Gesangverein Altenschönbach unter der Leitung von Erich Zink, sowie der Posaunenchor aus Schwand sorgten für die musikalische Umrahmung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden