Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

WIESENTHEID: Bunter und erfolgreicher Sport-Mix

WIESENTHEID

Bunter und erfolgreicher Sport-Mix

    • |
    • |
    Vielseitige Sportler: Bürgermeister Werner Knaier (links) ehrte die Sportler, die dieses Jahr mit guten Leistungen glänzten.
    Vielseitige Sportler: Bürgermeister Werner Knaier (links) ehrte die Sportler, die dieses Jahr mit guten Leistungen glänzten. Foto: Foto: Andreas Stöckinger

    Die Jugend dominierte bei der Sportlerehrung im Wiesentheider Rathaus. Bürgermeister Werner Knaier freute sich, dass wieder viele Sportler aus der Gemeinde Erfolge erreicht hatten. Auch einige Erwachsene hatten beachtliche Leistungen vorzuweisen. Bei der Feierstunde wurden außerdem die Sportabzeichen verliehen.

    Bürgermeister Knaier zollte den Athleten Respekt, werde doch viel Training und Ausdauer von ihnen gefordert. Er wies auf die vielfältigen Disziplinen hin, aus denen die Sportler wieder kamen. Vom Kampfsport über Tanzen und Reiten bis hin zur Leichtathletik reichte die Bandbreite. Der BLSV-Kreisvorsitzende Josef Scheller nannte Wiesentheid „eine Hochburg des Sports“ und würdigte ebenso das Erreichte. „Sie haben ihr Bestes gegeben, sind zu den entscheidenden Sekunden über sich hinaus gewachsen“, sagte er in seiner Gratulation.

    Besonders geehrt wurden neben Stammgast Marika Heinlein (Deutsche Meisterschaft im 24-Stunden-Lauf in ihrer Altersklasse) mit Alexandra Martin eine weitere Ausdauerläuferin. Sie erreichte einen zweiten Platz bei den Deutschen Meisterschaften in ihrer Altersklasse.

    Sogar bis zu den Weltmeisterschaften ging es für Daniela Neumann im Kickboxen. Neben einem ersten Platz in Europa und in Bayern hatte sie einen dritten Rang bei der WM in ihrer Klasse geholt.

    Martin Skorepa wurde für Platz drei im Sechskampf bei den Bayerischen Meisterschaften im Taekwon-Do ausgezeichnet.

    Nathalie Nuss und Marcel Ganzinger wurden für Platz zwei bei den Bayerischen Meisterschaften im Schautanz in der Kategorie Hauptklasse Duo ausgezeichnet.

    Bei den jüngeren Akteuren erreichte Anna-Katharina Müller Platz eins bei den Bayerischen Titelkämpfen im BMX-Radfahren. Dazu erhielt Vielseitigkeitsreiterin Hannah Brendler eine Anerkennung, ebenso wie Benedikt Burlein und Niklas Ruppert für ihre zweiten und dritten Plätze in Unterfranken beim Badminton oder Lukas Möhringer im Tennis.

    Traditionell erfolgreich waren die Wiesentheider wieder beim Schautanz. Dort landeten nicht nur die Solo-Tänzerinnen Jana Mertins, Pia Hanauer und Nadine Politzki ganz vorne bei nationalen Wettbewerben. Letztere beiden konnten auch als Tanz-Duo große Erfolge verzeichnen, wie auch Pia Gonetz und Helena Stafflinger, die es bis auf Platz zwei bei den Europameisterschaften schafften. Gleiches gelang Anna-Lena Stevens mit Jamie-Lee Schreck.

    Bei den Garden wurden die Schautanzgruppen des TSV Wiesentheid geehrt, die in der Jugend- und Schülerklasse bis zum dritten Platz bei Europameisterschaften erfolgreich waren. Zudem erhielt das Männerballett der KoKaGe für Platz zwei in Bayern eine Anerkennung.

    Bei der Verleihung der Sportabzeichen wurde das Engagement von Siegfried und Reinhilde Schmiedl hervorgehoben. Sie kümmern sich seit Jahren um das Training und die Abnahme der Leistungen für diese Sparte und waren auch in den einzelnen Disziplinen erfolgreich. Altbürgermeister Walter Hahn, der wieder das Sportabzeichen erwarb, bezeichnete die Familie Schmiedl als „Vorbilder für die anderen“.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden