Gut ein Jahr nach Baubeginn steht das Stadtteilzentrum in der Siedlung vor der Eröffnung. Im fast fertigen Gebäude in der Königsberger Straße herrscht reger Betrieb und eine gewisse Vorfreude. Auch und vor allem bei den Mitarbeitern von JungStil, die dort neben der Schrannenstraße ihr zweites Standbein haben werden.
Die Pädagogen warten nicht nur mit einer spannenden Wette (siehe Infobox) zur Eröffnung am Freitag, 25. September, auf. Ab dem 28. September gibt es ein Angebot für den Siedlungsnachwuchs zwischen sechs und 14 Jahren, das sich sehen lassen kann.
„Da gibt es ein kunterbuntes Programm.“
Antje Sinn JungStil Kitzingen
„JungStil jubelt“ heißt es auf dem Flyer zur Einladung. „Endspurt-Atmosphäre und Aufbruchstimmung“ nennen das Antje Sinn und Cornelia Grundler von JungStil bei einem Besuch im fast fertigen Zentrum. „Der orangefarbene Flur gehört uns“, erzählt Grundler, als sie durch die neuen und hellen Räume im ehemaligen Keller führt. Erreichbar sind die über eine Treppe und eine behindertengerechte Rampe.
Bisher ist nur die Küche und das Personalzimmer, das auch Büro des Quartiermanagers werden wird, fast fertig eingerichtet. Aber die Räume zeigen schon jetzt, dass sich da jemand nicht nur bei der Farbe Gedanken gemacht hat.
Küche, vier Zimmer – Welten liegen zwischen dem engen Container, in dem die Jugendarbeit in der Siedlung bisher stattfand und dem neuen Zuhause. Das gilt nicht nur für den Platz, sondern vor allem für die Angebote, die im neuen Zuhause gemacht werden können.
„Wir haben drei Kooperationspartner mit ins Boot geholt“, sagt Antje Sinn. Die Zusammenarbeit ermöglicht ein Angebot an fünf Tagen in der Woche. Von Montag bis Freitag, jeweils von 15 bis 18 Uhr, wird dem Siedlernachwuchs pädagogisches Personal zur Verfügung stehen.
Den Montag und Donnerstag decken die Jungstil-Leute selbst ab. Wobei der Montag der Tag zum „chillen, quatschen und spielen“ sein wird, wie Grundler sagt. Der Donnerstag wird sich unter dem Motto „Vom Tellerwäscher zum Meisterkoch“ im wesentlichen in der Küche mit Essbereich abspielen. Das Thema Ernährung in seiner ganzen Breite wird abgedeckt.
Am Dienstag wird es schwerpunktmäßig um Medien gehen. Filmen, fotografieren, aber auch der Umgang mit den Fallen im Internet bei Facebook & Co stehen im modern eingerichteten Medienzentrum im Mittelpunkt. Die Mitglieder des in der Siedlung unter anderem mit einer Krabbelgruppe aktiven Vereins Freiraum e.V werden an dem Tag da sein. Am Mittwoch gibt es ein Wiedersehen mit Spielraum e. V. Der Verein mit seinen Würzburger Studenten hat vor Jahren den Hort in der Siedlung betreut. Jetzt kümmern sich die angehenden Pädagogen um den jüngeren Siedlernachwuchs. Hausaufgabenbetreuung, Nachhilfe und vor allem Sport werden geboten.
Der Freitag steht ganz im Zeichen der Natur. Mitglieder der Freien Christengemeinde werden vom Geländespiel bis zum Stockbrot backen für Aktionen sorgen. Aber auch Naturkosmetik und kreatives Gestalten werden Themen sein.
Wer sich informieren will, ist am Eröffnungstag von 12.30 bis 16 Uhr richtig. „Da gibt es ein kunterbuntes Programm“, verspricht Antje Sinn für JungStil. Die ist sich übrigens sicher: „Das Zentrum wird ein buntes Haus mit einer bunten Truppe.“
Die Wette zur Eröffnung
Die Wette: JungStil wettet, dass es die Siedlung nicht schafft, 90 Siedler aus jedem Geburts-Jahrgang von 1925 bis 2015 im Großen Saal am Eröffnungstag um 14 Uhr zu versammeln.
Der Einsatz: Es geht um 1000 Euro. Sollten es die Siedler schaffen, von der oder dem 90-Jährigen bis zum Neugeborenen je einen Vertreter jeden Jahrgangs aufzutreiben, gibt es (gesponsorte) 1000 Euro für eine soziale Einrichtung in der Siedlung.
Wett-Teilnehmer: Der neu gegründete Kultur- und Bürgerverein Siedlung hat die Wette angenommen. Der Verein fördert das soziale und kulturelle Leben in dem Stadtteil Kitzingen-Siedlung, unterstützt das Quartiermanagement und ist kräftig auf der Suche, um die Wette zu gewinnen.