Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Kitzingen: Damit Kultur wieder seine Bedeutung bekommt: Netzwerk für die Region Kitzingen gegründet

Kitzingen

Damit Kultur wieder seine Bedeutung bekommt: Netzwerk für die Region Kitzingen gegründet

    • |
    • |
    Gründungsbeteiligte am "Netzwerk Kultur Region Kitzingen" (von links): Antje Molz (DFWK), Claus-Peter Berneth (artbreit), Ralf Weinkirn (Kunst), Ralph Stövesandt (Musik), Magdalena Domagala (Musik), Annette Fernandes (Kunst&Design), Susanne Braterschofsky (Kunst), Klaus Schneider (Kunst), Heike Anja Häberlein (Kunst), Elisabeth Versl-Waag (Kunst), Hemo Waag (Musik), Marc Kraemer (Kunst), Gabriele Brunsch (Papiertheater) und Gaby Schmitt (Bürgerzentrum).
    Gründungsbeteiligte am "Netzwerk Kultur Region Kitzingen" (von links): Antje Molz (DFWK), Claus-Peter Berneth (artbreit), Ralf Weinkirn (Kunst), Ralph Stövesandt (Musik), Magdalena Domagala (Musik), Annette Fernandes (Kunst&Design), Susanne Braterschofsky (Kunst), Klaus Schneider (Kunst), Heike Anja Häberlein (Kunst), Elisabeth Versl-Waag (Kunst), Hemo Waag (Musik), Marc Kraemer (Kunst), Gabriele Brunsch (Papiertheater) und Gaby Schmitt (Bürgerzentrum). Foto: Martin Braterschofsky

    Anlässlich der Ausstellungseröffnung von "Cultur unter Korona" des Dachverbands freier Würzburger Kulturträger im Bürgerzentrum Kitzingen, hat sich am 25. März das "Netzwerk Kultur Region Kitzingen" gegründet. Das geht aus einem Presseschreiben des Dachverbands hervor, dem auch folgende Informationen entnommen sind:

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden