Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

OCHSENFURT: Daniela Michels gelungene Premiere

OCHSENFURT

Daniela Michels gelungene Premiere

    • |
    • |
    Ein Turnier mit Rekordbeteiligung und einen niveauvollen Festabend erlebten die Preisträger (im Bild) des Golfturniers des Wald- und Sporthotels Polisina sowie alle anderen Golfer.
    Ein Turnier mit Rekordbeteiligung und einen niveauvollen Festabend erlebten die Preisträger (im Bild) des Golfturniers des Wald- und Sporthotels Polisina sowie alle anderen Golfer. Foto: Foto: Hartmut Hess

    Mehrere Premieren gab es bei der 21. Auflage des Golfturniers des Ochsenfurter Wald- und Sporthotels Polisina. Denn erstmals in der Geschichte des Turniers begleitete Regen am Nachmittag die Golfer, und am Abend erlebte Direktorin Daniela Michel, die im März die Nachfolge von Ursula Junker angetreten hatte, ihre Premiere als Gastgeberin beim Festabend, heißt es in einer Pressemitteilung.

    „Wir freuen uns über die Rekordbeteiligung von 108 Teilnehmern“, sagte Daniela Michel, die damit eine weitere Premiere vermeldete, spielten doch erstmals mehr Polisina-Gäste als Mitglieder des Golfclubs Schloss Mainsondheim mit. Daniela Michel dankte allen Mitwirkenden vor und hinter den Kulissen in der Polisina, im Golfclub und im Iphöfer Weingut Wirsching.

    Ursula Junker und Daniela Michel setzten ihr Vorhaben in die Tat um, heuer der Würzburger Kinderkrebsstation Regenbogen einen noch größeren Spendenscheck zukommen zu lassen als die 1200 Euro im vergangenen Jahr. Sie verkauften bei den Golfern 150 Lose und hatten dafür 100 attraktive Preise ausgelobt, was die stolze Spendensumme von 1500 Euro ergab.

    „Ich beneide Sie, wie locker Sie heute gespielt haben“, wandte sich Andrea Wirsching, die tags zuvor Gastgeberin für eine Weinprobe war, bei der Preisverleihung an die Gäste. „Ich finde, das ist heute eine tolle Abendveranstaltung nach einem tollen Tag“, sagte Max Meier, der mit 28 Bruttopunkten die beste Runde aller 108 Teilnehmer hingelegt hatte.

    Der 19-jährige Großlangheimer lag in der Bruttowertung auf Platz eins, und sein fünf Jahre jüngerer Bruder Antonin Meier wusste sich als Dritter ebenfalls sehr gut zu platzieren. Derweil verewigte sich Susanne Israel als Bruttosiegerin der Damen auf dieser Siegerscheibe. Die Preise der Nettoklasse A gingen allesamt auswärts, an Fitz Glaßer (Harthausen), Manfred Nied (Heilbronn-Hohenlohe) und Dieter Gresch (Main-Taunus).

    Dagegen war die Spitzengruppe der Nettoklasse B eine Angelegenheit für den Heimatclub mit der Siegerin Mariana Schüttenberg sowie Horst Poimann und Michael Stielmann. Die Nettoklasse C entschied Dörte Semann vom Heimatclub für sich, gefolgt von Rolf-Fritz Geßner und Andrea Reith. Die Preisträger der Nettoklassen sowie des Brutto wurden kollektiv mit Hotelgutscheinen der Best Western Gruppe belohnt. Die Sonderpreise gingen an Markus Mentele, Mariana Schüttenberg, Thomas Hofmann, Beatrix Huf, Manfred Nied, Ingrid Kosolowski, Anna Möckesch und per Losentscheid an Reinhard Müller.

    „Eine Tradition lebt davon, fortgeführt zu werden“, erklärte der Mainsondheimer Clubpräsident Peter Siegel. Daniela Michel gab gerne die Zusage, das Turnier auch im kommenden Jahr wieder zu veranstalten, und auch Andrea Wirsching vom gleichnamigen Weingut wird wieder als Co-Sponsorin dabei sein.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden