Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

SULZFELD: Das Foyer soll bunter werden

SULZFELD

Das Foyer soll bunter werden

    • |
    • |
    Ortstermin: Die Schule war Ziel eines Ortstermins des Bauausschusses mit den Gemeinderäten Benno Wahner, Rainer Krumpholz, Jürgen Broller, Sybille Schmitt und Bürgermeister Gerhard Schenkel (von links).
    Ortstermin: Die Schule war Ziel eines Ortstermins des Bauausschusses mit den Gemeinderäten Benno Wahner, Rainer Krumpholz, Jürgen Broller, Sybille Schmitt und Bürgermeister Gerhard Schenkel (von links). Foto: Foto: Ralf Weiskopf

    Das Schulhaus in Sulzfeld soll, nachdem die Sanierung der Toiletten abgeschlossen ist, optisch verschönert werden. Auch einige Reparaturen stehen an. Dies ist ein Wunsch der Lehrer und der Eltern.

    Am Dienstagabend machten sich die Mitglieder des Bau- und Umweltausschusses bei einem Ortstermin ein Bild von der Situation. Ganz oben auf der Wunschliste steht eine farbliche Neugestaltung des Eingangsbereiches. Ein Farbkonzept wird den Ratsmitgliedern in Kürze noch vorgestellt.

    Weitere Wünsche

    Ein weiterer Wunsch ist, dass die Hartholzleisten auf den Fluren mit Magnetfarbe gestrichen oder mit Magnetstreifen versehen werden. Die Leisten sind so hart, dass sich Reißnägel nur mit Mühe eindrücken lassen. An den Leisten sollen Bilder aufgehängt werden. Eine Ständerwand auf dem Podest, von dem die Türen zu den Toiletten abzweigen, soll einen kleinen Raum abtrennen. Der wird dringend als Lager benötigt.

    Auf Verschleiß sind Schäden am Parkett im Eingangsbereich der Turnhalle zurückzuführen. Es fehlen einige Holzstäbchen. Eine Firma wird mit der Reparatur beauftragt. Herausgerissen werden die alten, nicht mehr genutzten Gemeinschaftswaschbecken im Keller.

    Ebenfalls raus sollen die schon lange nicht mehr genutzten Turngeräte wie Steckbarren und Reck. So soll Platz für den Mattenwagen und die Tischtennisplatten geschaffen werden. Der Ausschuss befürwortete die Wunschliste.

    Ortstermin in der Winterleite

    Ein weiterer Ortstermin führte in die Winterleite. Dort möchte die Familie Seufert auf ihrem Grundstück ein Car-Port errichten. Der Rat stimmte dem Vorhaben grundsätzlich zu, wünscht sich aber eine Dachbegrünung. Zur Straße muss ein ausreichender Abstand eingehalten werden, damit Müllfahrzeuge ungehindert vorbei fahren können.

    Die Antragsteller erklärten, dass sie zusammen mit ihrem Nachbarn ein gemeinsames Car-Port bauen möchten, sodass auch der Eingangsbereich zum Grundstück überdacht ist. Das derzeit vorhandene Car-Port des Nachbarn würde dann abgerissen. Die endgültige Entscheidung fällt, wenn ein Bauplan vorliegt, hieß es am Ende.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden