Noch immer dauert die Durststrecke der Moto-Cross-Fahrer im Motorsportclub (MSC) Albertshofen an. Schon seit Ostern 2013 können die Motorsportler die vereinseigene Trainingsstrecke in der Nähe der Autobahnbrücke nicht mehr nutzen, nachdem die Vereinsführung die Strecke vorsichtshalber gesperrt hatte um eine Betriebsgenehmigung für die Zukunft nicht zu riskieren. „Wir wünschen uns, dass wir auch die letzten Stücke des Weges noch gehen können“, erklärte Vereinsvorsitzende Kerstin Thomann in der Jahreshauptversammlung am Samstag.
Die Vorsitzende blickte zurück auf einen „Tag mit traurigen Gesichtern“ als der Verein die Auflagen des Landratsamts erfüllte und mehreren Anlagen auf dem MSC-Gelände abbaute. „Es sind nur noch drei Hügel übrig geblieben“, konstatierte Kerstin Thomann. Die Vorsitzende bedauerte, dass trotz mehrerer Vorstöße keine Einigung mit der Gemeinde Mainstockheim zu erzielen war, stattdessen flatterte die Gerichtsklage ins Haus. Hauptgrund der Klage ist die Lärmbelastung.
Thomann ging auf die Begehung durch den vierten Senat des Würzburger Verwaltungsgerichts in der vergangenen Woche ein (wir berichteten). Der Termin habe den MSC-Verantwortlichen neue Hoffnung gegeben. Die Vorsitzende gab bekannt, dass für den 23. September die Verhandlung im Würzburger Verwaltungsgericht angesetzt ist, dann wird das Gericht entscheiden, wie es für die Zukunft mit der Strecke weitergehen wird.
Die Vorsitzende erinnerte in ihrem Tätigkeitsbericht als Höhepunkt des Jahres an den Dreh eines Videoclips mit der Band von „Samy Delux“. „Das war ein Aushängeschild für uns“, fand Kerstin Thomann und freute sich, dass die Weihnachtsfeier eine große Resonanz fand in den aktuell schwierigen Zeiten des Clubs. „Wir sind nach wie vor mit 16 Fahrern auf nordbayerischen Meisterschaften vertreten“, erklärte Streckenwart Stefan Thomann. Die Fahrer würden die Fahnen des MSC weiterhin hoch halten und darauf brennen, sich auf der MSC-Strecke im Training noch weiter verbessern zu können.
Der Mitgliederstand des MSC umfasst derzeit 191 Personen, davon 85 erwachsene und 61 jugendliche Moto-Cross-Fahrer. In der Sparte RC-Fahrer (Modellautos) hat der MSC zwei Kinder und 21 Aktive.
„Ich habe Respekt vor dem Zusammenhalt im Verein“, beschied Albertshofens zweite Bürgermeisterin Katharina Riedel. Sie fand es mutig, dass der Verein nichts unversucht lasse, um die Strecke zu erhalten. Katharina Riedel würdigte besonders die Jugendarbeit des Clubs und übernahm die Leitung der ergänzenden Vorstandswahlen, die reibungslos über die Bühne gingen. Als neue Kassenwartin wählten die Mitglieder Jutta Kerr, dagegen fand sich niemand für den vakanten Posten des RC-Abteilungsleiters. In ihren Ämtern bestätigte die Versammlung Streckenwart Stefan Thomann und Jugendwart Laszlo Pava.