Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

STADTSCHWARZACH: Das Zusammenspiel mit Schwarzenau klappt

STADTSCHWARZACH

Das Zusammenspiel mit Schwarzenau klappt

    • |
    • |
    Treue Mitglieder hat der SV Stadtschwarzach in der Hauptversammlung geehrt.
    Treue Mitglieder hat der SV Stadtschwarzach in der Hauptversammlung geehrt. Foto: FOTO RENATE REICHL

    (rr) Der neue Vorsitzende des SV Stadtschwarzach (SVS) heißt Wolfgang Schneider. Hauptsport bleibt der Fußball, neuerdings im Verbund mit dem SV-DJK Schwarzenau mit 250 Sportlern.

    Da der bisherige Vorsitzende Willi Priester sein Amt zur Verfügung stellte, wählte die Versammlung den stellvertretenden Vorsitzenden Wolfgang Scheider an die Führungsspitze. Neuer stellvertretender Vorsitzender wurde Ludwig Eschenbacher, dritter Vorsitzender Stefan Philipp. Weitere Ergebnisse: Schatzmeister Max Weckert, Schriftführer Wolfgang Meyer zu Brickwedde, Ehrenamtsbeauftragter Willi Priester. Weitere Ausschussmitglieder: Johannes Schösser, Josef Hitzinger, Christiane Kempf, Günther Döring, Gerhard Wandelt, Josef Wandelt, Thomas Pfriem, Ronny Keil und Willi Priester.

    Außerdem standen Ehrungen an. Treue Mitglieder erhielten Nadeln des BLSV und des Vereins. Ausgezeichnet für 25-jährige Mitgliedschaft wurden: Rosalinde Czeschka, Heinrich Dees, Renate Dörfler, Martin Estenfelder, Karin Weckert, Andrea Schlereth, Hermann Schmidt, Monika Beck, Daniel Möstl, Marco Möstl, Markus Mergenthaler, Christian Oswald, Markus Eglmeier und Thorsten Döring. Geehrt für 40-jährige Treue wurden: Willi Priester, Karl-Heinz Wandelt und Wolfgang Göbel, für 50-jährige Treue Manfred Burger, Valentin Kieser, Walter Link und Willi Möstl junior.

    Auf ein erfolgreiches Jahr mit der Spielgemeinschaft Schwarzenau schaute Fußballabteilungsleiter Ludwig Eschenbacher zurück. Vor zwölf Monaten ist der SV Stadtschwarzach die Gemeinschaft mit dem Nachbarverein SV-DJK Schwarzenau eingegangen. Unter dem Namen FV Schwarzenau-Stadtschwarzach treten nun die Fußballer an; getragen wird der neue Verein durch die jeweiligen Muttervereine SV-DJK Schwarzenau und SV Stadtschwarzach. Unter diesem Dach würde der gesamte Fußball im Markt Schwarzach, von der U 7 bis zu den Alten Herren, eingegliedert und organisiert.

    Die Frauen sind im Kommen

    Ferner berichtete Eschenbacher über die vergangene Saison. Die männliche Jugend ist von der U 19 bis zur U 7 in allen Altersklassen vertreten. Im vergangenen Jahr ist außerdem eine Mädchenmannschaft U 17 aus der Taufe gehoben worden. Aus Freizeit-Spielen sei ein regelmäßiges und Ernst zu nehmendes Trainieren geworden. Eschenbacher hofft, dass die Neugründung der Startschuss für weitere Mädchen- und Frauen-Mannschaften ist.

    Christiane Kempf von der Tanzsportabteilung informierte über die Arbeit mit Gardemädchen und Tanzmäusen. Gerhard Wandelt berichtete über die Alt-Herren-Riege, die bei Fahrradtouren und Ausflügen auch gerne die Geselligkeit pflegt.

    Der SV Stadtschwarzach zählt 547 Mitglieder. Auch der scheidende Vorsitzende Willi Priester erinnerte an die Gründung der Fußball-Spielgemeinschaft, genauso wie an Versammlungen des Vereinsausschusses und an die Entwicklung beim Eltern-Kind-Turnen. Guten Zuspruch hatten Jugendturnier, Schafkopfturnier, Oktoberfest und Kesselfleischessen und die Teilnahme am Landkreisfaschingszug. Außerdem organisierte der SVS den Tanz in den Mai, das Spiel ohne Grenzen und die Ferienpassaktion. Höhepunkt war die Feier zum 60-jährigen Vereinsjubiläum, sagte Priester und lobte die Helfer.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden