Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

OBERSCHWARZACH: Dem Teufel den Wein geklaut

OBERSCHWARZACH

Dem Teufel den Wein geklaut

    • |
    • |
    Als Symbol der Zusammenarbeit wurden in Oberschwarzach drei Rosenstöcke gepflanzt. Im Bild von links: Gerhard Göb, Symbolfigur Ritter von Zabelstein, Manfred Schötz, Bürgermeister von Oberschwarzach, Guido Plener Schlossherr Oberschwarzach, Anne Ruppenstein, Weinprinzessin Oberschwarzach, Max-Dieter Schneider, Bürgermeister von Ebrach, Christina Schneider, Fränkische Weinkönigin, Georg Bätz, Landesanstalt für Wein- und Gartenbau, Landrat Florian Töpper, Peter Popp, Markgraf Gerold von Gerolzhofen, Paul Streng, stellvertretender Landrat in Kitzingen und Wilma Samfaß, Verein Gästeführer Weinerlebnis Franken.
    Als Symbol der Zusammenarbeit wurden in Oberschwarzach drei Rosenstöcke gepflanzt. Im Bild von links: Gerhard Göb, Symbolfigur Ritter von Zabelstein, Manfred Schötz, Bürgermeister von Oberschwarzach, Guido Plener Schlossherr Oberschwarzach, Anne Ruppenstein, Weinprinzessin Oberschwarzach, Max-Dieter Schneider, Bürgermeister von Ebrach, Christina Schneider, Fränkische Weinkönigin, Georg Bätz, Landesanstalt für Wein- und Gartenbau, Landrat Florian Töpper, Peter Popp, Markgraf Gerold von Gerolzhofen, Paul Streng, stellvertretender Landrat in Kitzingen und Wilma Samfaß, Verein Gästeführer Weinerlebnis Franken. Foto: Foto: Guido Chuleck

    Wer hat dem Teufel den Wein geklaut? Dieser spannenden Frage geht Claudia Rebhann bei einer Führung durch die Weinlage „Kammerforster Teufel“ im Oberschwarzacher Ortsteil Kammerforst nach. Eingebettet ist diese Führung in ein spezielles Wochenende mit dem Titel „Heimat kennen lernen! Weinpanorama Steigerwald – Beste Aussichten“.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden