Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

DETTELBACH: Den künftigen Weg selbst bestimmen

DETTELBACH

Den künftigen Weg selbst bestimmen

    • |
    • |
    Festlich gewandet stellten sich die Absolventen der Realschule Dettelbach zu einem Erinnerungsfoto.
    Festlich gewandet stellten sich die Absolventen der Realschule Dettelbach zu einem Erinnerungsfoto. Foto: FOTO ottmar deppisch

    Lehrer und Eltern hatten ein gemeinsames Ziel, stellte Konrektor Peter Tramski in seiner Rede fest, nämlich den Schülern den bestmöglichen Weg in das zukünftige Leben zu ermöglichen. Nachdem dies gelungen sei, seien die Absolventen nun selbst gefordert, ihren Weg zu finden. Tramski gab den Entlassschülern mit auf den Weg, sich nicht auf ihre Durchschnittsnote, die Höhe des Gehalts, die Größe des Hauses oder die Leistung des Autos reduzieren zu lassen: „Das Maßband wird nicht um das Hirn und auch nicht um das Portmonee gelegt, sondern um das Herz.“

    Rektor Hermann Popp war sichtlich erfreut, dass er zusammen mit den Klassleitern allen 84 Prüflingen ein Abschlusszeugnis überreichen konnte. 18 von ihnen haben sogar einen Notendurchschnitt von 2,0 und besser erreicht. Nicht nur sie, sondern letztendlich alle dürften sich als Sieger fühlen. Auch und gerade die, die zwischendurch „keinen Bock mehr hatten“ oder voller Selbstzweifel waren und nach einem kräftigen Endspurt das Ziel doch noch erreicht haben, verdienen Respekt. Die 18 Schulbesten durften einen vom Elternbeirat gestifteten Buchpreis in Empfang nehmen. Popp gab der Hoffnung Ausdruck, dass die nun ehemaligen Schüler den Kontakt zur Schule pflegen. Die Lehrer würden sich immer freuen, wenn sie erführen, wie es ihren Schützlingen in der weiterführenden Schule oder im Beruf ergeht.

    Musikalische Beiträge zur Entlassfeier kamen von der Bläsergruppe und der Schulband. Grußworte sprachen unter anderem stellvertretender Landrat Lothar Voltz und Dettelbachs stellvertretenden Bürgermeister Ernst Dobler. Mit dem Abschlussball in der Maintalhalle klang die feierliche Verabschiedung aus.

    Absolventen 10a: Baumann Laura, Boiger Marcel, Brendler Tobias, Burkholz Daniel, Dinkhoff Jonas, Elflein Tim, Eschenbach Christoph, Fuchs Maximilian, Gernert Jan-Lukas, Häckner Maximilian, Hartmann Konstantin, Helemann Timo, Hülsmann Peter, Kieser Peter, Kroll Stefan, Mahler Maximilian, Malassa Jonas, Mehnert Philip, Pfeuffer Kristina, Pomazy Stefan, Reisenleiter Michael, Ruft Patrick, Sauerbrey Stefan, Singvogel Martin, Sterk Christoph, Walter Sara, Weidinger Lukas, Wirth Daniela.

    Absolventen 10b: Ambrosch Philip, Beck Johannes, Behringer Johannes, Behringer Sabine, Fleischer Natalie, Fuchs Christiane, Hammer Julia, Hegler Max, Hetterich Anna, Horling Lena, Hümpfer Marius, Kelch Steffen, Liebe Tobias, Link Benjamin, Lochner Sandra, Manger Nicole, Mantsch Sebastian, Müller Mirja, Peterson Erik, Pfriem Nina, Rheinfels Andreas, Then Ramin, Thiele Tobias, Will Matthias, Zimmermann Stefan.

    Absolventen 10c: Apfelbacher Christin, Bach Isabelle, Dümmler Melanie, Ebert Bianca, Falkenstein Johanna, Graf Till, Grundler Cornelia, Hanbury Christina, Hartmann Katharina, Herrlein Frederik, Kapp Juliana, Kauppert Sebastian, Kleinschrot Lisa, Lohr Barbara, Müller Franziska, Müller Markus, Müller Vanessa, Nagel Tobias, Ott Marcel, Ringelmann Sabrina, Röding Florian, Scheller Thomas, Schimmel Marco, Stengl Carina, Strauß Tobias, Theisen Sophia, Voll Tamara, Weinkirn Corinna, Wiedemann Mona, Winterstein Florian.

    Schüler mit 2,0 und besser: Wirth Daniela 1,36, Weidinger Lukas 1,63, Sauerbrey Stefan 1,63, Pfeuffer Kristina 1,90, Elflein Tim 2,00, Singvogel Martin 2,00, Beck Johannes 1,33, Manger Nicole 1,66, Horling Lena 1,91, Hümpfer Marius 1,91, Müller Mirja 1,91, Behringer Johannes 1,91, Hegler Max 2,00, Hetterich Anna 2,00, Falkenstein Johanna 1,54, Grundler Cornelia 1,81, Ebert Bianca 1,83, Voll Tamara 1,91, Dümmler Melanie 1,91, Apfelbacher Christin 2,00, Hartmann Katharina 2,00.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden