Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

REGION WÜRZBURG: Der Bayerische Rundfunk wird 60

REGION WÜRZBURG

Der Bayerische Rundfunk wird 60

    • |
    • |
    Geburtstagsfeier auf der Frankenwarte: Der BR feiert am Wochenende zwei Tage lang das 60-jährige Bestehen seines Senders.
    Geburtstagsfeier auf der Frankenwarte: Der BR feiert am Wochenende zwei Tage lang das 60-jährige Bestehen seines Senders. Foto: Foto: Bayrischer Rundfunk

    Wo arbeiten eigentlich die Radiomacher? Wie entsteht eine Sendung und welche Technik wird dafür genutzt? Am Wochenende soll's darauf Antworten geben. Rund 12 000 Besucher erwartet der Bayerische Rundfunk am Samstag und Sonntag, 29. und 30. September, bei seinem Senderfest auf der Frankenwarte in Höchberg. Der BR feiert das 60-jährige Bestehen des Senders. Für Besucher ist an beiden Tagen zwischen 10 und 17 Uhr der Eintritt frei. Information und Unterhaltung rund um den BR und seine Programme werden die beiden Moderatoren Irina Hanft und Jürgen Gläser präsentieren.

    Selten haben Besucher die Möglichkeit, hinter die Kulissen der Höchberger Senderstation zu blicken. Zum Jubiläum öffnet der BR für die Öffentlichkeit nun die Türen und ermöglicht allen Neugierigen, die Sendergebäude, Technik und den neuen Sendeturm einmal aus nächster Nähe zu sehen. Fachleute stehen Rede und Antwort zum Bayerischen Rundfunk und seinen Programmen und erklären die neuesten Technologien für den Radio- und Fernsehempfang.

    Im Festzelt gibt es dazu ein Bühnenprogramm mit dem Kabarettisten Michl Müller, dem Bauchredner Pierre Ruby und seiner frechen Nilpferddame Amanda. Eine Ausgabe von „Bayern 1-Rucksackradio Extra“ mit Andrea Zinnecker ist dort zu erleben, außerdem Kunstradvorführungen vom Höchberger Radsportverein sowie Judo- und Budopräsentation der TG Höchberg. Für die musikalische Unterhaltung sind die Würzburger Band RedPack mit Swing und Pop und die Körnier Ruckser aus Kürnach mit fränkisch-frecher Volksmusik zuständig. Für das leibliche Wohl sorgen Höchberger Vereine.

    Weil es an der Frankenwarte selbst nicht genug Parkplätze gibt, werden in Würzburg Besucherparkplätze auf dem Parkplatz „Mainwiese“ und dem Parkplatz „Dallenbergbad“ angeboten. Darüber hinaus bestehen Parkmöglichkeiten auf der Talavera und am Viehmarkt. Von diesen Parkplätzen aus wird ein kostenloser Bus-Shuttleservice im 20 Minuten-Takt eingerichtet. Er führt von Würzburg über Frankenwarte, Kapellenweg, Weg zum Kreuz und Am Ziegelbaum und mündet im Gewerbegebiet in die normale Busstrecke.

    Dies sind die Haltestellen der Shuttle-Busse: Mainauwiesen, Parkplatz Talavera, Talavera, Nikolausstraße, Funkturm/Kapellenweg, Bergstraße, Karwinkel, Mainauwiesen, Dallenbergbad, Nikolausstraße.

    Auf der Frankenwarte wird die Ersatzhaltestelle Funkturm/Kapellenweg eingerichtet. Der Leutfresserweg wird am Samstag und Sonntag für den allgemeinen Verkehr gesperrt sein. Und im Verlauf der Shuttlebuslinie ist das Halten verboten, um die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs nicht zu gefährden.

    Nachdem der Kapellenweg nur drei Meter breit ist, kann dort zur Zeit des Busverkehrs nur in Fahrtrichtung Höchberg gefahren werden. Es wird eine Einbahnstraße angeordnet. Aus Sicherheitsgründen ist die Frankenwarte an diesem Wochenende für Fußgänger nur über den Klingenweg erreichbar, teilt der BR in seiner Ankündigung mit.

    Das Programm des Sender-Fests sowie Informationen zum Shuttleservice und eine Beschreibung der drei Wanderstrecken erhalten Sie im Internet unter www.br.de/mainfranken oder telefonisch unter Tel. (09 31) 30 56 01.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden