(ast) Die ersten sichtbaren Zeichen zum Start der Dorferneuerung gibt es mittlerweile in der Ortsmitte von Stadtschwarzach. Bei der größten Maßnahme, der Neugestaltung des Marktplatzes, sind die Arbeiten zur Erneuerung der Wasser- und Kanalstränge bereits fortgeschritten. In der Sitzung des Gemeinderats berichtete Bürgermeister Lothar Nagel über weitere Details, die vom Vorstand der Dorferneuerung festgelegt wurden.
Als erstes ist die „Unterwelt“ an der Reihe, wenn es darum geht, den zentralen Platz in der Ortsmitte umzugestalten. Die Sanierung der Wasserleitung sei bereits fertig, mit den Arbeiten zur Ausbesserung des Kanals wurde begonnen, schilderte Bürgermeister Nagel den momentanen Stand. Der gesamte Marktplatz soll ein dreieckiger, neuer Platz werden, große Teile der Fläche werden mit Pflaster ausgelegt. Beim Pflaster wurde ein Typ mit einer relativ geraden Oberfläche ausgewählt, das leichter begehbar ist. Die kleine Straße vor dem Gebäude der Bäckerei Schneider wird komplett verschwinden, wie es Planer Thomas Wirth vor einigen Monaten in der Bürgerversammlung vorstellte.
Bäume, Sitzbänke und ein Brunnen sollen zudem den Marktplatz aufwerten, auch eine Bushaltestelle ist wieder in dem Bereich vorgesehen. Die jeweiligen Standorte wurden leicht verändert auf Wunsch des Vorstands der Dorferneuerung. Vor dem Gasthaus Kleinschnitz soll zur Straße hin künftig ein Brunnen plätschern. Ausgewählt wurde ein Modell mit sechs Steinblöcken, über die das Wasser laufen soll. Die Steine aus Muschelkalk symbolisieren die sechs Gemeindeteile des Marktes Schwarzach. Zwei Blumeneschen sollen als Bäume gepflanzt werden.
Die Pläne werden nun zur Genehmigung wegen der Finanzierung beim Amt für Ländliche Entwicklung vorgelegt. Bürgermeister Nagel rechnet nicht mit Schwierigkeiten, schließlich seien die wenigen, dazu vorgetragenen Einwände „eigentlich problemlos“, wie er sagte. Für die gesamte Dorferneuerung wurde ein Kostenrahmen von 3,3 Millionen Euro festgelegt. Davon werden etwa 750 000 Euro für die Neugestaltung des Marktplatzes anfallen.