So stellte die Stadt Iphofen dem Verein 12 000 Euro an Zuschüssen zur Verfügung. Die Firma Knauf übernahm die Aushubarbeiten. Etwa 4000 Euro an Eigenleistung durch die Mitglieder der Volleyballabteilung und weitere Spenden in Höhe von insgesamt 6000 Euro ergaben am Ende eine Summe von 22 000 Euro Baukosten. In der Anlage stecken 226 Tonnen Schotter als Untergrund und 350 Tonnen Quarzsand als Spielfläche. An Drainagerohren wurden 150 Meter verlegt.
Unter der Regie von „Beach-Volleyball-Baumeister“ Horst Altenhöfer gingen die Arbeiten zügig voran. Baubeginn war im Juni 2006, ab August 2006 war die Anlage bespielbar. Nachdem am Ende des Schuljahres 2006/07 bereits die 1. Schulmeisterschaft der Dr.-Karlheinz-Spielmann Volks-schule Iphofen im Beach-Volleyball ausgetragen werden konnte, wurde die Anlage nun mit der 1. Stadtmeisterschaft offiziell ihrer Bestimmung übergeben.
In einem kleinen Festakt segneten Pfarrerin Doris Bromberger und Diakon Peter Walter die Felder, und Bürgermeister Mend beglückwünschte die Volleyballer zu ihrer gelungenen Anlage. Den anwesenden Sponsoren dankte der TSV mit einem Sektempfang.
Anschließend gingen die Beach-Volleyballer ans Netz und spielten um den Titel des ersten Beach-Volleyball-Stadtmeisters.
Unter den sieben gemeldeten Teams kristallisierten sich in der Vor-runde die „Volleytigers“, „die Strolzies“, „Vier gewinnt“ und die „Fantastischen Vier“ als die stärksten Mannschaften heraus und qualifizierten sich fürs Halbfinale. Dort setzten sich die „Volleytigers“ mit 2:1 gegen die „Strolzies“ durch und die „Fantastischen Vier“ gewannen mit mit 2:0 Sätzen gegen „Vier gewinnt“. Im Finale erkämpften sich die „Volleytigers“ mit einem klaren 2:0-Sieg den Titel des ersten Beach-Volleyball-Stadtmeisters Iphofen.
Endstand: 1. „Volleytigers“ , 2. „Die Fantastischen Vier“, 3. „Die Strolzies“, 4. „Vier gewinnt“, 5. „Die Unschuldigen“, 6. „Die Firefighter“ und 7. „Die Warmduscher“.