Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

HÖRBLACH: Die Jäger der Nacht an der Kiesgrube erleben

HÖRBLACH

Die Jäger der Nacht an der Kiesgrube erleben

    • |
    • |
    (ara)   In der Abenddämmerung, wenn Libellen und Uferschwalben ihr Nachtlager aufsuchen, werden andere Tiere erst so richtig fit. Sie erheben sich leise in die Lüfte und suchen nach ihren Leibspeisen oder gehen auf Partnersuche. Da man die Jäger der Nacht nur selten zu Gesicht bekommt, sollen die alten Bekannten wie Schleiereule Adele oder Klaus Fledermaus bei der BayernTour Natur in Hörblach am Freitag, 22. Mai, ab 20 Uhr aufgespürt werden. Es gibt viel Interessantes zu beobachten, zu erzählen und selbst auszuprobieren. Das Kitzinger Unternehmen Lenz-Ziegler-Reifenscheid (LZR) und der Landesbund für Vogelschutz (LBV) laden hierzu ein, heißt es in der Ankündigung.  Durch eine spannende Nacht begleitet werden die Teilnehmer von Janina Kempf, Umweltpädagogin (LBV) und Elisabeth Ziegler (LZR). Das Angebot ist für Familien mit Kindern zwischen sechs und zwölf Jahren gedacht. Pro Teilnehmer wird ein Euro eingesammelt, der gespendet wird. Treffpunkt ist an der Lkw-Waage in Hörblach im LZR-Abbaugelände. Die Veranstaltung endet gegen 22.30 Uhr. Anmeldung bis 20. Mai bei Elisabeth Ziegler,  (0 93 21) 70 02-32, ezw@lzr.de oder Janina Kempf,  (01 74) 2 00 98 99, j-kempf@lbv.de. Bei Regen entfällt die Tour.
    (ara) In der Abenddämmerung, wenn Libellen und Uferschwalben ihr Nachtlager aufsuchen, werden andere Tiere erst so richtig fit. Sie erheben sich leise in die Lüfte und suchen nach ihren Leibspeisen oder gehen auf Partnersuche. Da man die Jäger der Nacht nur selten zu Gesicht bekommt, sollen die alten Bekannten wie Schleiereule Adele oder Klaus Fledermaus bei der BayernTour Natur in Hörblach am Freitag, 22. Mai, ab 20 Uhr aufgespürt werden. Es gibt viel Interessantes zu beobachten, zu erzählen und selbst auszuprobieren. Das Kitzinger Unternehmen Lenz-Ziegler-Reifenscheid (LZR) und der Landesbund für Vogelschutz (LBV) laden hierzu ein, heißt es in der Ankündigung. Durch eine spannende Nacht begleitet werden die Teilnehmer von Janina Kempf, Umweltpädagogin (LBV) und Elisabeth Ziegler (LZR). Das Angebot ist für Familien mit Kindern zwischen sechs und zwölf Jahren gedacht. Pro Teilnehmer wird ein Euro eingesammelt, der gespendet wird. Treffpunkt ist an der Lkw-Waage in Hörblach im LZR-Abbaugelände. Die Veranstaltung endet gegen 22.30 Uhr. Anmeldung bis 20. Mai bei Elisabeth Ziegler, (0 93 21) 70 02-32, ezw@lzr.de oder Janina Kempf, (01 74) 2 00 98 99, j-kempf@lbv.de. Bei Regen entfällt die Tour. Foto: Foto: Elisabeth Ziegler

    In der Abenddämmerung, wenn Libellen und Uferschwalben ihr Nachtlager aufsuchen, werden andere Tiere erst so richtig fit. Sie erheben sich leise in die Lüfte und suchen nach ihren Leibspeisen oder gehen auf Partnersuche. Da man die Jäger der Nacht nur selten zu Gesicht bekommt, sollen die alten Bekannten wie Schleiereule Adele oder Klaus Fledermaus bei der BayernTour Natur in Hörblach am Freitag, 22. Mai, ab 20 Uhr aufgespürt werden. Es gibt viel Interessantes zu beobachten, zu erzählen und selbst auszuprobieren. Das Kitzinger Unternehmen Lenz-Ziegler-Reifenscheid (LZR) und der Landesbund für Vogelschutz (LBV) laden hierzu ein, heißt es in der Ankündigung. Durch eine spannende Nacht begleitet werden die Teilnehmer von Janina Kempf, Umweltpädagogin (LBV) und Elisabeth Ziegler (LZR). Das Angebot ist für Familien mit Kindern zwischen sechs und zwölf Jahren gedacht. Pro Teilnehmer wird ein Euro eingesammelt, der gespendet wird. Treffpunkt ist an der Lkw-Waage in Hörblach im LZR-Abbaugelände. Die Veranstaltung endet gegen 22.30 Uhr. Anmeldung bis 20. Mai bei Elisabeth Ziegler, (0 93 21) 70 02-32, ezw@lzr.de oder Janina Kempf, (01 74) 2 00 98 99, j-kempf@lbv.de. Bei Regen entfällt die Tour.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden