Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

MAINBERNHEIM: Die Kellermühle ruft zum Mühlenfest

MAINBERNHEIM

Die Kellermühle ruft zum Mühlenfest

    • |
    • |
    (rt)   Am Samstag und Sonntag, 17. und 18. Juli, wird in Mainbernheim gefeiert: Zum achten Kellermühlenfest lädt das „Kellermühlenteam“ ein. – Eröffnet wird das Fest am Samstag um 17 Uhr mit dem Kellerbieranstich und der Sau am Spieß. Ab 18.30 Uhr spielt wie im vergangenen Jahr die Gruppe häisd'n'däisd vomm mee – „alles live und direkt , kompromisslos ohne Verstärker, frisch, fromm, fröhlich, frech – fränkisch“, heißt es in der Ankündigung der „Boygroup from the Lower East Side of the Main River“. – Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem Weißwurst-Frühstück und Mittagstisch, bevor am Nachmittag „Die jungen Breitbachtaler“ zu Kaffee und Kuchen spielen und das Kellermühlenfest langsam ausklingt. Zu finden ist die Kellermühle mit ihrer idyllischen Lage im Mühlenweg in Mainbernheim. Das denkmalgeschütze Anwesen wurde im Jahr 1612 von Martin Mildenberger aus Hammelburg als Wassermühle erbaut, 1989 durch die Familie Winkler erworben und sowohl unter denkmalpflegerischen Aspekten, als auch nach den Bedürfnissen modernen Wohnens komplett saniert und renoviert. Die „Kellermüller“ hoffen, dass ihnen das Wetter wohlgesonnen ist, um ein „unbeschwertes Heimatfest“ feiern zu können.
    (rt) Am Samstag und Sonntag, 17. und 18. Juli, wird in Mainbernheim gefeiert: Zum achten Kellermühlenfest lädt das „Kellermühlenteam“ ein. – Eröffnet wird das Fest am Samstag um 17 Uhr mit dem Kellerbieranstich und der Sau am Spieß. Ab 18.30 Uhr spielt wie im vergangenen Jahr die Gruppe häisd'n'däisd vomm mee – „alles live und direkt , kompromisslos ohne Verstärker, frisch, fromm, fröhlich, frech – fränkisch“, heißt es in der Ankündigung der „Boygroup from the Lower East Side of the Main River“. – Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem Weißwurst-Frühstück und Mittagstisch, bevor am Nachmittag „Die jungen Breitbachtaler“ zu Kaffee und Kuchen spielen und das Kellermühlenfest langsam ausklingt. Zu finden ist die Kellermühle mit ihrer idyllischen Lage im Mühlenweg in Mainbernheim. Das denkmalgeschütze Anwesen wurde im Jahr 1612 von Martin Mildenberger aus Hammelburg als Wassermühle erbaut, 1989 durch die Familie Winkler erworben und sowohl unter denkmalpflegerischen Aspekten, als auch nach den Bedürfnissen modernen Wohnens komplett saniert und renoviert. Die „Kellermüller“ hoffen, dass ihnen das Wetter wohlgesonnen ist, um ein „unbeschwertes Heimatfest“ feiern zu können. Foto: Foto: Winkler

    (rt) Am Samstag und Sonntag, 17. und 18. Juli, wird in Mainbernheim gefeiert: Zum achten Kellermühlenfest lädt das „Kellermühlenteam“ ein. – Eröffnet wird das Fest am Samstag um 17 Uhr mit dem Kellerbieranstich und der Sau am Spieß. Ab 18.30 Uhr spielt wie im vergangenen Jahr die Gruppe häisd'n'däisd vomm mee – „alles live und direkt , kompromisslos ohne Verstärker, frisch, fromm, fröhlich, frech – fränkisch“, heißt es in der Ankündigung der „Boygroup from the Lower East Side of the Main River“. – Der Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem Weißwurst-Frühstück und Mittagstisch, bevor am Nachmittag „Die jungen Breitbachtaler“ zu Kaffee und Kuchen spielen und das Kellermühlenfest langsam ausklingt. Zu finden ist die Kellermühle mit ihrer idyllischen Lage im Mühlenweg in Mainbernheim. Das denkmalgeschütze Anwesen wurde im Jahr 1612 von Martin Mildenberger aus Hammelburg als Wassermühle erbaut, 1989 durch die Familie Winkler erworben und sowohl unter denkmalpflegerischen Aspekten, als auch nach den Bedürfnissen modernen Wohnens komplett saniert und renoviert. Die „Kellermüller“ hoffen, dass ihnen das Wetter wohlgesonnen ist, um ein „unbeschwertes Heimatfest“ feiern zu können.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden