Beim Kommers zur Feier 145 Jahre Männergesangverein, 40 Jahre Orchester und 35 Jahre Partnerschaft mit der Batterie Harmonie Rouillac hatten die französischen Gäste ein Bild als Gastgeschenk nach Wiesentheid mitgebracht. Und: Ihr Vorsitzender Francis Forgeron ernannte den Wiesentheider Musiker Hans Mathee zum Ehren-Präsidenten des französischen Musikvereins. Damit wurde das beispielhafte Engagement einer Familie gewürdigt. Hans Mathees Frau Grete wurde die Silberne Ehrenbrosche des Norbayrischen Musikbundes verliehen. Der Kreisvorsitzende Udo Pohli würdigte das Engagement, das die Familie zur Pflege der Freundschaft mit den Franzosen aufbringt.
Sechs neue Ehrenmitglieder
Jedes Mal, wenn die Musikkapelle aus der Partnerstadt im Südwesten von Frankreich in Wiesentheid ist, laden die Mathees zu einem Fest auf ihrem Anwesen ein, organisieren das Ganze und spendieren alles auch noch. Und das bereits seit 35 Jahren, sagte Pohli. Selbstverständlich auch diesmal werden die 60 Gäste wieder eingeladen.
Beim Kommersabend ernannte der Vorsitzende des Musik- und Gesangvereins, Wolfgang Lurati, neue Ehrenmitglieder des Vereins. Josef Antor, Albin Bourgeon, Ludwig Dürner, Emil Renner, Franz Schug und Lorenz Hager wurde diese Auszeichnung zuteil. Lurati wies auf das stolze Alter des Vereins hin: Das sind große und stolze Zahlen in unserer schnelllebigen Zeit.“ Er sei stolz, Vorsitzender des Vereins zu sein, so Lurati, und dankte allen, die in irgendeiner Form zum Wohl des Vereins beigetragen haben.
Bürgermeister Walter Hahn gratulierte zu den Jubiläen. Wiesentheid dürfe sich gleich zweimal glücklich schätzen, weil es einen Chor und ein Orchester habe. Der Musik- und Gesangverein sei ein fester Bestandteil im Leben des Marktes und soll es auch bleiben. Ihn freue auch die lange gepflegte Verbindung zur Musik in Rouillac. Wo die Sprache aufhöre, fange die Musik an, dieses Zitat werde hier im Besonderen deutlich.
Für die Wiesentheider Vereine sprach Feuerwehrkommandant Michael Rückel ein Grußwort. Kein Vereinsjubiläum, kein Festzug im Ort, wäre ohne den Musikverein vorstellbar. Dass Musik Brücken bauen könne, lebe der Verein mit seiner Freundschaft vor. Der Kommersabend wurde mit viel Musik untermalt. Das Orchester trat unter Leitung von Dirigent Edgar Roske auf; der Männerchor mit seinem Dirigenten Erich Zink sang zwischendurch Lieder. Der Abend klang mit Musik und Unterhaltung aus.
Die 60 französischen Gäste sind noch bis Sonntag in Wiesentheid. Sie nehmen auch am Bundesmusikfest in Würzburg teil. Zudem stand das gemeinsame Konzert mit den Wiesentheider Gastgebern in der Steigerwaldhalle auf dem Programm des Besuchs.
Ehrungen beim Musik- und Gesangverein Wiesentheid: Vorsitzender Wolfgang Wolfgang Lurati ernannte zu Ehrenmitgliedern: Josef Antor, Albin Bourgeon, Ludwig Dürner, Emil Renner, Franz Schug und Lorenz Hager. – 60 Jahre Mitglied im Verein sind Gerda Jakob, Magda Nuffer, Irmgard Reisenleiter, Albin Bourgeon, Karl Junker, Alois Illini, Ludwig Laudenbach und Emil Renner; seit 50 Jahren sind Eleonore Brand, Heinz Flederer und Otto Freund dabei. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden ausgezeichnet: Barbara Bloch, Paula Kunze, Leo Feth, Oskar Holzmann und für 25 Jahre: Gisela und Maurice Crabtree. Der Nordbayerische Musikbund ehrte aktive, langjährige Musiker: Wolfgang Lurati, Sabine Berthold (30 Jahre), Gert Lang (20 Jahre) und Dirigent Edgar Roske (15 Jahre) bekamen Ehrennadeln verliehen.